Startseite
Solothurn
Grenchen
Wenn es «herbstelet», dann kündet sich der Flugtag der Modellfluggruppe Grenchen an. Für Präsident Michel Dürrenmatt wird es der Abschlussflugtag sein.
Michel Dürrenmatt freut sich auf den kommenden Sonntag und hofft auf gutes Wetter. «Es wird mein Abschlussflugtag sein, bevor ich als Präsident der Modellfluggruppe Grenchen aufhöre», sagt er. Die Organisation des traditionellen Flugtages ist bei der Grenchnern Modellfliegern nämlich «Chefsache». Tatsächlich kann Dürrenmatt, der als Pilot auch in «grossen» Flugzeugen sitzt, auf eine Reihe höchst erfolgreicher Modell-Airshows zurückblicken. Jetzt möchte er dies gerne nochmals toppen, bevor er zu Beginn des kommenden Jahres das Präsidium in neue Hände übergibt.
Es sind denn auch viele Flugmodelle im Grossformat angesagt. Der bekannte deutsche Modellflugpilot Hannes Heppe kommt mit der «Tante Ju», der legendären dreimotorigen Junkers Ju-52, nach Grenchen. Zudem bringt er den viermotorigen Airbus A400M mit, das neue Transportflugzeug vieler europäischer Luftwaffen.
Formations-Segelkunstflug
Gross zu und her geht es auch mit Segelflugzeugen: Das Red-Bull-Team Schaerer aus Ehrendingen macht Formations-Segelkunstflug mit Modellen, die eine Spannweite (von Flügelende zu Flügelende) von fast sechs Metern haben, also im Massstab 1:2.2 gebaut sind. Vater Andi und Sohn Tim Schaerer haben in den vergangenen vier Jahren an internationalen Wettbewerben Spitzenrangierungen erreicht.
Beide sind auch mehrfache Schweizer Meister. Sie bieten ein tolles Flugprogramm, in dem sie ihre Segler auf 500 bis 600 Meter über Grund schleppen lassen. Anschliessend folgt der Kunstflug in Formation mit Musik und Rauch.
Dewoitine in Gross und Klein
«Hangar 31», der neu gegründete Luftfahrthistorische Verein von Grenchen, zeigt die 83 Jahre alte Dewoitine D.26 «Stadt Grenchen». Verantwortliche geben Auskunft über das Flugzeug und über die Zielsetzungen des Vereins. Die Dewoitine D.26 hat der Modellflugpilot Beat Frischherz originalgetreu nachgebaut, sodass das schöne Flugbild dieser historischen Maschine auch am Himmel zu bewundern sein wird. Dieser Flugzeugtyp in Gross und Klein ist sicher auch einer der Attraktionen an diesem Modellflugtag.
Am Modellflugtag wird die ganze Palette an Flugzeugen zu sehen sein, vom langsamen Gleiter bis zum Turbinenjet. Von seltener Schönheit sind die originalgetreuen Nachbauten. Da können im verkleinerten Massstab auch historische Flugzeuge zu sehen sein, die in Wirklichkeit schon seit Jahrzehnten vom Himmel verschwunden sind. Zunehmend werden die Modelle mit Elektromotoren angetrieben, die mit fast unglaublichen Leistungen aufwarten. Verkaufs- und Verpflegungsstände gehören auch zum Festbetrieb rund um die schönen Modellflugzeuge.