Fasnacht
Oberstufenschüler bauen abgebrannten Bettle-Böög wieder auf

In Bettlach wurde der traditionelle Fasnachtsböög von unbekannten Tätern mutwillig abgebrannt. Nun herrscht im Werkraum der Bettlacher Schule Hochbetrieb. Alle helfen fleissig mit, denn Böög wieder neu zu bauen.

Drucken
Bettle-Böög wurde abgebrannt. Die Fasnächtler haben zum gedenken eine Todesanzeige verfasst.

Bettle-Böög wurde abgebrannt. Die Fasnächtler haben zum gedenken eine Todesanzeige verfasst.

Tele M1

«Am Montag haben wir den zerstörten Böög abgebaut und nun begonnen den Neuen zu basteln», erklärt Markus Flury, Lehrer der Bettlacher Schule, gegenüber Tele M1. Der Bettle-Böög wird jeweils von der Abschlussklasse gebaut. Nun müssen andere Werkprojekte aufgeschoben werden, denn die Fasnachtsfigur muss bis Aeschermittwoch fertiggestellt sein.

Bereits letzten Freitag stand der erste Fasnachtsböög auf der Matte. Die Schüler waren stolz auf ihr Werk. Nur knapp 24 Stunden stand er dann da und schon wurde er von Brandstiftern abgefackelt (wir berichteten). «Es ist eine absolute primitive und dumme Aktion, die niemand versteht», meint Gemeindepräsident Hans Kübli. Es sei eine alte Tradition und man könne diese durch eine solche Aktion gefährden.

Gemeinde zeigt gegen unbekannt an

Auch Andreas Bur, Präsident der Bettlacher Fasnacht, ist fassungslos. «Es ist einfach nur schade», meint er. Die Gemeinde hat nun Anzeige gegen unbekannt eingereicht. Zudem wird man sich überlegen, denn Böög etwas später aufzustellen, damit er nicht wieder mutwillig abgebrannt wird. (jgr)