Startseite
Solothurn
Grenchen
Bereits zum vierten Mal fand das Jugendskirennen des Skiclubs Selzach auf dem Grenchenberg statt. Angetreten sind noch nie so viele wie in diesem Jahr.
Am Samstag und Sonntag hatten Kinder und Jugendliche im Alter von 18 Jahren und jünger die Möglichkeit, ihr Können auf der Skipiste zu beweisen.
Der schöne und relativ steile Hang auf dem Grenchenberg erfordert zwar einige Skikenntnisse, am Rennen teilnehmen konnten aber Skibegeisterte mit und ohne Lizenz.
Mit ihren Trainern und Unterstützern haben sie vor dem Start die Schlüsselstellen besprochen, um auch gut vorbereitet zu sein.
Die Atmosphäre unter den Teilnehmern war freundschaftlich, gewinnen wollten jedoch alle. Gespannt verfolgten sie die Rennen der anderen oder bereiteten sich konzentriert auf ihren Start vor.
Gemäss Urs Affolter, OK-Präsident des Anlasses, waren glückliche Skifahrerinnen und Skifahrer sowie zufriedene Gäste das Highlight der zwei Tage.
Sie wollen den Jugendlichen ein unvergessliches Wochenende und faire Rennen bieten. Das ist nur möglich dank der 50 Helfer, vorwiegend vom Skiclub Selzach.
Ein Problem beim Finden der Helfer habe man nie, so Affolter. Alle Skifahrer nahmen durch das Fahren der vier Rennen am Samstag und Sonntag an der Trophywertung für die Grenchenberg-Trophy teil.
Am Sonntag fanden für alle Fahrer mit Lizenz zudem die Verbandsmeisterschaften des Schneesports Mittelland statt. Obwohl die Pisten- und Wetterverhältnisse für die Skifahrer relativ gut waren, hätte man bei besserem Wetter sicher noch mehr Zuschauer erwarten können.
Angetreten sind aber noch nie so viele wie in diesem Jahr; knapp 50 lizenzierte und um die 60 Kinder der Kategorie Animation sind die Rennen an den beiden Tagen gefahren.
Für alle Zuschauer, Fahrer und Helfer gab es eine Schneebar direkt bei der Skipiste, wo warme und kalte Getränke sowie leckere Sandwichs und Nussgipfel verkauft wurden.
Es herrschte eine freundliche und gute Stimmung. Dies fanden auch zwei der Helfer, Sarah Affolter und Adrian Berger. Der Grenchenberg sei ideal, weil er in der Region ist und eine gute Piste hat.
Diese sei einerseits eine gute Strecke zum Üben, aber auch für eine spassige und gemütliche Abfahrt geeignet, so Sarah Affolter.
Grenchenberg-Trophy bestehend aus 4 Slalomrennen 16. und 17. Januar:
Lizenzierte U16, Knaben:
1. Ken Graf,
2. Luca Bucher, 3. Joris Hummel. Mädchen: 1. Celine Wenger 2. Jana Ramseier, 3. Alina Gasser. U14 Knaben: 1. Joel Baumeler, 2. Yves Berger, 3. Niall Riedwyl. Mädchen: 1. Janina Andres, 2. Alina Ramseier, 3. Myrthe Hummel. U12 Knaben:
1. Jan Wittwer, 2. Danick Hostettler, 3. Niklas Plattner. Mädchen: 1. Melanie Andres, 2. Daria Zurlinden, 3. Tiffany Jost.
SSM JO Meisterschaften Slalom:
Knaben U16:
1. Ken Graf,
2. Luca Bucher, 3. Luca Niederhauser. Mädchen: 1. Viviane Vogt, 2. Celine Wenger, 3. Jana Ramseier. Knaben U14; 1. Florian Vogt, 2. Niall Riedwyl, 3. Yves Berger. Mädchen: 1. Janina Andres, 2. Alina Ramseier, 3. Myrthe Hummel.
Knaben U12:
1. Yann Schrag,
2. Jan Wittwer, 3. Danick Hostettler. (mgt)