In Anlehnung an die Webseite «Wikipedia» soll eine Wissensplattform zu Grenchen entstehen. Erste Informationen sind bereits vorhanden. Das aktive Mitwirken durch Interessierte ist ausdrücklich erwünscht.
Die Museums-Gesellschaft, das Kultur-Historische Museum und das Stadtarchiv Grenchen haben ein «Stadtwiki» erstellt. Erste Informationen sind bereits unter der Seite wiki.stadtgeschichte-grenchen.ch abgelegt, meldet das Stadtarchiv Grenchen in einer Medienmitteilung. In Anlehnung an die Webseite «Wikipedia» soll eine Wissensplattform zu Grenchen entstehen.
Das Stadtwiki Grenchen sei eine freie Wissensdatenbank für die Geschichte der Region Grenchen, heisst es. Das Besondere dabei sei, dass die Webseite nach dem Wiki-Prinzip sowohl kostenloses und werbefreies Abrufen von Informationen ermöglicht als auch die eigene Beteiligung. Bereits seien einzelne Texte abgelegt, und die Seite soll nach und nach mit Hilfe von Interessierten weiter ausgebaut werden. Das aktive Mitwirken ist ausdrücklich erwünscht. Eine Anleitung dazu findet sich auf der Webseite.
Träger des Projekts «Stadtwiki» sind die Museums-Gesellschaft (MGG), das Kultur-Historischen Museum (KHM) und das Stadtarchiv. Das Projekt «Stadtwiki» entstand im Zusammenhang mit der Erarbeitung der neuen Grenchner Stadtgeschichte, die 2017 erscheinen soll.
Salome Moser, Projektverantwortliche Stadtgeschichte, ist überzeugt, dass das Stadtwiki interessante Informationen zur Geschichte Grenchens bietet und die neue Stadtgeschichte ergänzen wird: «Mit dem Stadtwiki können wir weiteres Wissen einholen und es in die neue Stadtgeschichte einfliessen lassen», so Moser.
Zur Unterstützung aktiver Benutzer, aber auch für Interessierte, findet am 10. März 2015 um 19 Uhr im Kultur-Historischen Museum ein Werkstattgespräch statt. Die Initianten des Stadtwikis und die Autoren der Stadtgeschichte werden zum Thema «Wie wird Geschichte geschrieben?» diskutieren.
Über den Stand des Projekts Stadtgeschichte geben die Webseite www.stadtgeschichte-grenchen.ch als auch der Facebook-Auftritt auf www.facebook.com/stadtgeschichteGrenchen Auskunft. Bei beiden Webseiten besteht laut Stadtarchiv Grenchen auch die Möglichkeit, Anregungen und Kommentare abzugeben. Zudem ist Grenchen im Netz auf Wikipedia und auf der Homepage der Stadt Grenchen vertreten. Alle Webseiten sind miteinander verlinkt. (mgt)