Grenchen
Neue Saison im Kleintheater wird mit Knüller-Programm eröffnet

Auf die Besucher des Kleintheaters Grenchen wartet diese Saison eine vielversprechende Mischung zwischen Altbewährtem und Neuem. Zum Saisonstart vom Samstag gibt es ein Knüller-Programm. Was steht sonst noch an?

André Weyermann
Drucken
Désirée Schaad und Rolf Beyeler präsentieren das neue Kleintheater-Programm.

Désirée Schaad und Rolf Beyeler präsentieren das neue Kleintheater-Programm.

Am Samstag startet das Kleintheater in die neue Saison. Und das gleich mit einem Knüller. Angesagt ist nämlich das Duo «schön&gut» mit ihrem vierten abendfüllenden Programm. Anna Katharina Rickert und Ralf Schlatter wurden 2014 mit dem Schweizer Kabarett-Preis Cornichon ausgezeichnet und unterhielten bereits zwei Mal das Grenchner Publikum mit Wortwitz, Gesang, Poesie, geistreicher Satire und überbordender Fantasie.

Die Vorstandsmitglieder Désirée Schaad und Rolf Beyeler, der übrigens seit der Gründung 1978 mit von der Partie ist, freuen sich auf die neue Spielzeit. Man habe versucht, sowohl Altbewährtes als auch neue Gesichter auf die Bühne in der Aula des Schulhauses IV zu locken. Wichtig sei dabei ein ausgewogener Mix aus Musik und Wortbeiträgen, Frauen und Männern, Schweizern und Ausländern, meint Désirée Schaad.

Ihre Favoriten sind Fabian Schläpfer (21. November), der «homme fatal» des musikalischen Kabaretts sowie Jan Rutishauser (27. Februar 2016), der das Publikum auf eine mehr als nur amüsante Reise nach dem Sinn des Lebens mitnimmt.

«Ich freue mich besonders auf Martin Zingsheim (5. Dezember). Der Musikkabarettist ist in Deutschland bereits eine grosse Nummer, bei uns aber noch kaum bekannt», erklärt Rolf Beyeler seine Präferenz.

Freuen darf man sich aber auch auf «Junge Junge!» (23. Oktober). Das Brüderpaar aus Stuttgart wurde für sein Comedy-Zauber-Programm bereits mit mehreren Preisen bedacht. Am 6. November leuchtet Thomas C. Breuer das Verhältnis zwischen Alkohol, Politik und Kirche neu aus. Ein Wiedersehen gibt es am 16. Januar 2016 mit dem Trio Heinz de Specht.

Roman Riklin, Christian Weiss und Daniel Schaub mischen seit zehn Jahren witzig und frech die Szene auf und begeistern jeweils mit ihrer Mischung aus Comedy und Musik. Zarte Lieder und deftige Anekdoten versprechen Valsecchi & Nater (18. März 2016) und bieten einen singenden Schauspieler sowie einen sprechenden Pianisten.

Schliesslich ist das Kleintheater auch an der Kulturnacht vom 30. April nächsten Jahres präsent. Und das mit einer Doppelnummer. Der Illusionist Eduardo Blake steht für magische Momente und die Kabarettistin Lisa Catena erklärt die Politik: selbstverständlich urkomisch und in Satire getränkt.

Gut besuchter Treffpunkt

Das Kleintheater Grenchen in der Aula des Schulhauses IV hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr gut besuchten Treffpunkt für Kulturinteressierte entwickelt. Nun ist man auch technisch absolut auf der Höhe. «In den letzten Jahren konnten wir dank unserer Sponsoren auch in die Technik investieren», erklärt Rolf Beyeler. So seien neue Lautsprecher angeschafft worden und man habe die Funkmikrofone mit der EU-Frequenz abgestimmt. Es ist also alles bereit für eine tolle Kleintheater-Saison.

Tickets, Jahresabonnemente und Geschenkgutscheine gibts bei der BGUInfostelle, Online-Ticketing: www.kleintheatergrenchen.ch.