Velodrome
Neue Rennsaision lockt mit fünf Rennabenden und dem ersten 24-h-Rennen

Nach über einem Monat Rennpause startet das Velodrome Suisse in die Rennsaison 2014. Neben den Schweizermeisterschaften und einigen weiteren Rennabenden, diese Saison auch das erste 24-h-Rennen im Velodrome ausgetragen.

Drucken
Bis Ende März sind total fünf Rennabende im Velodrome geplant.

Bis Ende März sind total fünf Rennabende im Velodrome geplant.

Oliver Menge

Nach rund anderthalb Monaten Rennpause ist es am Donnerstag wieder so weit: Das Velodrome Suisse startet in die neue Rennsaison 2014. «Mit total fünf Rennabenden bis Ende März sowie dem BMC 24-h-Rennen Ende Februar erwartet die Zuschauer Radsport auf höchstem Niveau und beste Unterhaltung», teilt das Velodrome mit.

Als besondere Attraktion zum Auftakt werden am 23. Januar die Sprinter aus Brasilien, Irland und Tschechienzeigen, welche Höchstgeschwindigkeiten auf dem Holzoval möglich sind.

Erstes 24-Stunden Rennen

Bereits am 6. und 7. Februar 2014 wird sich die nationale Bahnelite an den Schweizermeisterschaften im Omnium messen, welche an zwei Rennabenden ausgetragen wird. In insgesamt sechs Bahnradsportdisziplinen werden die Besten um die Medaillen kämpfen.

Die Renndaten auf einen Blick:

23. Januar: Nationales Donnerstag-Abendrennen mit internationalen Sprintern
6. und 7. Februar: Schweizermeisterschaft im Omnium
21. und 22. Februar: erstes 24-h-Rennen
6. und 20. März: Nationale Donnerstag-Abendrennen

Am 21. und 22. Februar präsentiert BMC Switzerland das erste 24-h-Rennen im Velodrome Suisse. Gestartet wird am Freitagabend um 19 Uhr, bis um 2 Uhr morgens kann im Innenoval gegessen und getrunken werden (Barbetrieb). Am 22. Februar morgens lädt ein Brunch alle Radfans dazu ein, die Fahrer auch nach einer langen Nacht zu unterstützen. Der Eintritt ist frei.

Amateure willkommen

Abgeschlossen wird die Rennserie von zwei nationalen Donnerstag-Abendrennen am 6. und am 20. März. Die Rennen am Donnerstagabend haben sich gemäss Velodrome «als beliebter Treffpunkt der Radsportfans etabliert».

Doch das Holzoval ist nicht nur den Profis vorbehalten: Jeder Rennabend biete auch jungen Nachwuchstalenten die Chance, erste Rennerfahrung zu sammeln, und in einer speziellen Amateurkategorie messen sich auch ambitionierte Hobbyfahrer. Nebst Radrennsport komme auch das gemütliche Zusammensein nicht zu kurz. Fürs leibliche Wohl ist in der Festwirtschaft und im Restaurant Velodrome Suisse gesorgt.

Karten sind im Vorverkauf (10 Fr.) und an der Abendkasse (15 Fr.) erhältlich. Die Türöffnung erfolgt um 17.30 Uhr, Rennbeginn um 18.30 Uhr. (rrg)