Zum Fasnachtsauftakt haben die Grenchner Narren Stadtpräsident François Scheidegger zum Hüter des neuen Sandkastens auf dem Marktplatz ernannt.
In Kompaniestärke sind die Grenchner Narren am Montag Abend beim Stadthaus aufmarschiert, um fasnächtlichen Schabernack mit Stadtpräsident François Scheidegger zu treiben. Die Guggen brachten ihre Entourage mit schrägen Tönen in Stimmung bevor zur traditionellen «Amtsenthebung» des Stadtpräsidenten geschritten werden konnte.
«Pöpperle tuets i mir scho lang, und i bi voller Tatedrang», liess sich Obernarr Patrick Meier in Anlehnung ans Fasnachtsmotto vernehmen. «Hei mir d’Regierig ünernoh, wird z Gränche vieles angersch cho.»
Fasnächtliches Ziel heuer: die Alki-Szene vom Marktplatz an den Solothurner Ballermann (vulgo Aaremürli) exportieren. Doch zuerst musste der Stadtpräsident dem Oberfasnächter noch die Plakette umhängen und ihn so in die temporäre Amtswürde einsetzen. «Üsi Fasnacht isch der Hit, do machi au grad sälber mit», freute sich Scheidegger. – Doch ohalätz, die Narren haben sich eine weitaus anspruchs- und verantwortungsvollere Aufgabe für den Stadtpräsident ausgedacht:
«Du darfsch dr Sandchaschte bewache, während mir Narre feschte, lache. - Äs heis drum no nid au begriffe, dass dr Hung dört nid sött schiffe.»
Und so musste sich der Stapi einen Sheriffstern anpinnen lassen. Als Hilfssheriff muss er wohl jetzt die Stapo und den Werkhof bei der Aktion «Sauberer Sandkasten» logistisch und ideell unterstützen.
Dies dürfte zumindest im Winter zu bewältigen sein, ist doch der Spielplatz zurzeit meistens abgedeckt. Die Fasnächtler fanden allerdings einen symbolischen Ersatz für den Sand. Konfetti eignen sich dafür ausgezeichnet. Ihr Spielplatz ist zudem mobil und kann deshalb auch für politische Sandkastenspiele benutzt werden.
Nun denn: «I gibe aus und loh nid lugg, am Äschermittwoch chumi z’rugg!» - Der Stapi liess sich offenbar von der neuen Aufgabe nicht gross beeindrucken und wünschte den Narren eine schöne Fasnachtszeit. Obernarr Patrick Meier bedankte sich im Namen der Narren für den durch die Stadt gesponserten Apéro vor dem Stadthaus. Anschliessend hielten verschiedene Zünfte ihre traditionellen Jahressitzungen bzw. ihre Generalversammlungen in den Zunftbeizen ab.
Die Grenchner Fasnachtsanlässe: Am 7. Februar erscheint die Fasnachtszeitung «Gränchner Gosche»; 15. Februar: Jubiläumsausgabe 50 Jahre Fasnachtssoiree «Plausch» im Parktheater (Vorverkauf ab 8. Februar); 20.2. Chesslete/Kinderumzug/Beizenfasnacht; 21.2. Seniorenfasnacht/ Gosche-Night; 22.2. Street-Gugge-Night; 23.2. Umzug; 25.2. Chinderball/Blue Moon Party; 26.2. Bööggverbrennen