Grenchen
Nach Polit-Krieg: Was macht FDP-Stadtpräsident an SP-Parteianlass?

Ist der kalte Politkrieg in Grenchen endgültig vorbei? Grenchens Stadtpräsident François Scheidegger (FDP) war zu Gast an einem Parteianlass der SP.

Drucken
Gemeinderätin Angela Kummer, Stadtpräsident François Scheidegger ( FDP) als Gast und Parteipräsident Remo Bill, von links, am SP-Anlass im Werkhof
6 Bilder
Grenchen: FDP-Stadtpräsident folgt Einladung der SP
Vizestadtpräsident Urs Wirth, links, dankt dem abtretenden Werkhofchef Rudolf Winzenried
Auch der abtretende Stadtbaumeister Claude Barbey wurde geehrt
Danach wartete ein von Rudolf Winzenried zubereitetes Fischessen
das offensichtlich mundete

Gemeinderätin Angela Kummer, Stadtpräsident François Scheidegger ( FDP) als Gast und Parteipräsident Remo Bill, von links, am SP-Anlass im Werkhof

zvg

Die Sozialdemokratische Partei Grenchen veranstaltete einen Parteianlass im Werkhof Grenchen. Präsident Remo Bill drückte in seiner Begrüssungsansprache seine Wertschätzung für die Mitarbeiter des Werkhofs Grenchen aus, die zu jeder Jahreszeit wichtige Aufgaben zum Wohle der Bevölkerung der Stadt übernehmen. Ihm sei es wichtig, dass die Parteimitglieder alle Dienstleistungen der Stadt Grenchen kennen und schätzen lernen.

So wurden 2012 die Dienste der Polizei, Feuerwehr und des Rettungsdienstes in einer fiktiven Rettungsübung demonstriert. Letztes Jahr besichtigte die Partei die Trinkwasserversorgung der Stadt. Nach den Sommerferien besucht die SP Grenchen die KEBAG Zuchwil und informiert sich darüber, was mit dem Abfall passiert.

Fragerunde mit Stapi

Im ersten Teil stand Stadtpräsident François Scheidegger den Parteimitgliedern Red und Antwort. Er habe sich schon gut eingearbeitet und die Zusammenarbeit mit dem Vizestadtpräsidenten Urs Wirth laufe sehr gut. Die von Angela Kummer moderierte Fragerunde stellte das Legislaturprogramm 2014–2017 der SP Grenchen den Zielen und Wahlversprechen des Stadtpräsidenten gegenüber. Die diskutierten Themen waren unter anderem die zukünftige Organisationsform der Grenchner Schulen, die Ausrichtung der SWG, die Zufriedenheit der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Umgestaltung des Areals Bahnhof Süd und Nord, Littering und die Zusammenarbeit mit
den Nachbargemeinden. François Scheidegger betonte, er wolle ein Stapi für alle sein und habe jederzeit ein offenes Ohr für die Anliegen der
Bevölkerung.

Mitarbeiter verabschiedet

Anschliessend verabschiedete Remo Bill den langjährigen Stadtbaumeister Claude Barbey, und dankte ihm für seine Arbeit. Claude Barbey hat als Stadtbaumeister die Entwicklung der Stadt Grenchen positiv gestaltet und beeinflusst. Als Stadtbaumeister konnte er gesamtheitliche, städtebauliche Zusammenhänge analysieren, um dann gezielt Projektideen und Lösungen auch gegen politische Widerstände zu vertreten und dann umzusetzen. Der Wakker-Preis 2008 für die Stadt Grenchen ist sicher ein ganz grosses Verdienst von Claude Barbey für seinen unermüdlichen Einsatz.

Urs Wirth übernahm auf gewohnt amüsante Art die Verabschiedung für Rudolf Winzenried, Leiter Werkhof. Gleichzeitig konnte sich Gerhard Kirchhofer, der neue Leiter des Werkhof, vorstellen.

Bei einem gemütlichen zweiten Teil verköstigten Ruedi Winzenried und Gerhard Kirchhofer die Gäste mit ihrem legendären Fisch. (mgt)