Startseite
Solothurn
Grenchen
In Biel soll es diesen Sommer einen "Uhrencup" geben, schreibt das "Bieler Tagblatt". Haben die Grenchner "Uhrencup"-Verantwortlichen klammheimlich den Umzug ins nächstbeste Stadion entschieden? Sascha Ruefer klärt auf.
Die Stades de Bienne, respektive in Kürze die «Tissot Arena», werden in diesem Sommer eröffnet. Am 25. Juni will HRS der Stadt Biel die Anlagen übergeben. Die Fussballsaison könnte demnach am 18 Juli in der Tissot Arena starten.
Eine entsprechende Meldung des Bieler Tagblatts sorgte nun in Grenchen für helle Aufregung. In der heutigen Ausgabe heisst es nämlich, dass vom 8. Bis 13. Juli ein kleiner „Uhrencup“ mit den Mannschaften Young Boys, Luzern, Neuenburg Xamax und dem FC Biel stattfinden soll.
Der Uhrencup in Biel?? Geht gar nicht. Oder etwa doch? Die Uhrencupverantwortlichen in Grenchen hatten sich bereits vor Jahren diesbezüglich geäussert, als es darum ging, einen Austragungsort zu finden, der den Anforderungen besser genügte, als das Stadion Grenchen. Dabei war auch die Rede von den neuen Stadien in der Nachbarsstadt.
Eine Nachfrage bei Sascha Ruefer, dem Inhaber der Marke „Uhrencup“ bringt jetzt aber Klarheit: Im Juli finde definitiv kein Uhrencup statt. Die Bezeichnung des Eröffnungsturniers in Biel als „Uhrencup“ durch den Redaktor des BT müsse man wohl als Synonym verstehen. „Uhrencup darf man das nicht nennen. Die Marke gehört mir, eine Verwendung wäre nicht statthaft. Das ist juristisch geprüft.“