Musikschule Grenchen
Musikschüler proben für das Jubiläum

Am 9. November wird im Parktheater das grosse Jubiläumskonzert 100 Jahre Musikschule Grenchen über die Bühne gehen. Die Musikschüler übten während eines Probewochenendes dafür.

Drucken
Streicherensemble der Musikschule am Probewochenende im städtischen Ferienheim Prägelz.

Streicherensemble der Musikschule am Probewochenende im städtischen Ferienheim Prägelz.

Zur Verfügung gestellt

Die Musikschülerinnen und Musikschüler sind eifrig am Proben. So auch am Probeweekend vom vergangenen Wochenende in Prägelz, wo die jungen (und älteren) Musiker die Stücke für das Jubiläumskonzert übten. «Die Literatur für den Konzertabend wurde sorgfältig zusammengestellt. Die Heterogenität der Spielerinnen und Spieler verlangt ein vielfältiges Programm», meint Christa Vogt, Leiterin der Musikschule Grenchen. Denn das Jubiläumskonzert soll ein «Generationen-Konzert» werden, wo Musikanten jeglichen Alters und mit unterschiedlichem Können miteinander musizieren: Musikschülerinnen und- schüler, Ehemalige, Laien und auch Profi-Musiker. Und natürlich das Stadtorchester, in dem auch ehemalige Musikschüler spielen.

Die Palette des Musikprogramms reicht von Klassik bis Filmmusik. Das Mozart-Klavierkonzert (KV 453) wurde wegen seiner einfachen Orchesterbegleitung ausgewählt. Die Uraufführung «Celebrations» des jungen Grenchner Komponisten Adrian Wagner sei ebenfalls «musikalisch interessant und dennoch leicht spielbar», meint Vogt.

Neben Adrian Wagner treten am Abend noch weitere ehemalige Absolventen der Musikschule Grenchen auf, die heute Profi-Musiker sind: Marianne Walker (Klavier), Amelia Scicolone (Koloratur-Sopran) und Ruwen Kronenberg (Violine). Sie sollen für die Jugendlichen gleichsam ein hör- und greifbares Vorbild sein für Zielstrebigkeit und fleissiges Üben.

Und so, wie es aussieht, wird das Konzert tatsächlich generationenübergreifend: Die jüngste Teilnehmerin am Probeweekend war 10-jährig, der älteste, Alphons Fleury, ist 85-jährig. «Er verkörpert ein Ideal der Musikerziehung, er begann seine musikalische Karriere 1939 an der Musikschule Grenchen und ist dem Geigenspiel bis heute treu geblieben», erklärt Christa Vogt. (at.)

Sonntag, 9. November, 17.15 Uhr im Parktheater Grenchen. Programm: Adrian Wagner: Celebrations; W.A: Mozart: Klavierkonzert KV 453 G-Dur (Solistin: Marianne Walker); «Die Zauberflöte», Arie der Königin der Nacht und Konzertarie Vorrei spiegarvi, o dio (Solistin: Amelia Scicolone); J.S: Svendsen: Romanze op. 26 für Violine und Orchester (Solist: Ruwen Kronenberg); K. Badelt: The Pirates of the Caribbean; R. Rodgers: Best of Musical.