Grenchner Kulturpreise
Musiker, Schauspielerin und Tänzerin werden ausgezeichnet

Der Kulturpreis der Stadt und Region Grenchen 2014 geht an Valentino Ragni. Der Anerkennungspreis wird der Schauspielerin Sandra Sieber verliehen und der Nachwuchsförderungspreis der Balletttänzerin Vera Brotschi zugesprochen.

Oliver Menge
Drucken
Sie erhalten die Grenchner Kulturpreise 2014
3 Bilder
Der Anerkennungspreis geht an die Schauspielerin Sandra Sieber.
Die Tänzerin Vera Brotschi erhält den Nachwuchsförderpreis.

Sie erhalten die Grenchner Kulturpreise 2014

Oliver Menge

Dies teilte das Standortmarketing, Kultur und Sport der Stadt Grenchen am Montag mit.

«Diese überraschende Auszeichnung macht mich sehr froh und stolz», meinte der Träger des diesjährigen Kulturpreises, Valentino Ragni. Damit habe er überhaupt nicht gerechnet, und er freue sich sehr darüber.

Ragni wurde 1935 in Trimbach geboren. Er wuchs in Grenchen auf und besuchte hier die Schulen. In Biel absolvierte er das Konservatorium und gab danach in der Region Klavierunterricht. Während 20 Jahren lebte die Familie in Delémont, Ragni wurde Direktor der dortigen Musikschule und des Konservatoriums «Edgar Willems». Zurück in Grenchen leitete er von 1991 bis 1999 die Musikschule Grenchen.

Musikpädagoge für die Kleinen

Valentino Ragni ist nicht nur Pianist, sondern auch Musikpädagoge. Sein besonderes Engagement für die musikalische Früherziehung findet gesamtschweizerisch hohe Anerkennung. «Von meiner Ausbildung her war ich spezialisiert auf Musikerziehung und die Musikgrundschule, das heisst, ich unterrichtete Kleinkinder, schon bevor sie ihr erstes Instrument erlernten», erklärte er.

Die Unterrichtstätigkeit übt er noch immer aus: Sein grosses Wissen gibt der Preisträger seit 1986 den Kindern des Sonderpädagogischen Zentrums Bachtelen in Form von Klavierunterricht weiter. «Das war schon immer eine Herausforderung für mich, denn die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern des Bachtelen ging ja immer in Richtung von Musiktherapie. Und ich bin froh, konnte ich so auch einen Beitrag zur Entwicklung der jungen Menschen leisten». Noch heute zählen eine Handvoll Knaben und Mädchen aus dem Bachtelen zu seinen Klavierschülern.

Neben unzähligen Tätigkeiten im Dienste der Musik trat Ragni öfters auch solistisch als Pianist auf. Das «Herzstück» seines Schaffens ist jedoch die Komposition. Über fünfzig Instrumental- und Vokalwerke, von denen mehrere ausgezeichnet wurden, sind im Laufe der Jahre entstanden. 2003 wurde Ragni vom Kanton Solothurn für sein Schaffen mit dem «Preis für Musik» ausgezeichnet.

«Dass ich den Kulturpreis für meine kompositorische Tätigkeit erhalte, erfüllt mich besonders mit Stolz. Denn ich bin sozusagen der einzige Grenchner Komponist, der sich der zeitgenössischen Musik widmet.» Sich in dieser Sparte zu behaupten, sei schwierig: «Ist ein modernes Stück geschrieben, wird es vielleicht einmal, zweimal aufgeführt, dann ist schon Schluss.» Erst kürzlich wurde übrigens eines der Werke Ragnis auf der frisch renovierten Orgel der St. Klemenzkirche uraufgeführt.

Anerkennungspreis 2014

Der Anerkennungspreis wird der Grenchner Schauspielerin und Künstlerin Sandra Sieber für Auftritte in verschiedenen Produktionen wie Theaterstücken und szenischen Führungen sowie ihre Arbeiten mit Kamera und Film verliehen. Sieber war unter anderem Darstellerin in mehreren szenischen Führungen in Grenchen und Büren, so 2008 «Generalstreik 1918», 2010 «Auf den Wellen des Windes gleiten» oder 2013 «Jumpfer Kusterli gibt sich die Ehre» in Büren an der Aare.

Im Bereich «Kurzfilm/Performance» verfolgt Sandra Sieber Projekte in Zürich, Grenchen, Basel und Liechtenstein. Von 1999 bis 2005 hatte Sieber mehrere Male die Regieassistenz bei Produktionen des Stadttheaters Solothurn inne. Darüber hinaus engagiert sich die Preisträgerin regelmässig in der Theatervermittlung für Kinder.

Nachwuchsförderpreis 2014

Vera Brotschi heisst die Gewinnerin des Nachwuchsförderungspreises. Die Sportgymnasiastin begann ihre Ballett-Ausbildung in der Schule von Barbara Bernard in Grenchen. Brotschi nahm bereits an mehreren Jugendtanzwettbewerben erfolgreich teil und gewann Preise im In- und Ausland. Im Juli 2013 gewann die Preisträgerin in Augsburg die Silbermedaille und den Förderpreis am 3. Deutschen Jugendtanzpreis.

Was Vera Brotschi mit ihren 15 Jahren bereits erreicht hat, ist Ziel von unzähligen anderen Jugendlichen. Um ihre Leistung zu würdigen und um junge Menschen zu motivieren, sich ebenfalls für ihren Traum einzusetzen, verleiht ihr die Kulturkommission den Nachwuchsförderungspreis 2014 der Stadt Grenchen.

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 13. März 2014, ab 19 Uhr im Sonderpädagogischen Zentrum Bachtelen statt. Die Bevölkerung ist zu diesem Anlass herzlich eingeladen.