Startseite
Solothurn
Grenchen
Das Kultur-Historische Museum startet morgen Freitag die Sonderausstellung zum Flughafen Grenchen, welche dessen 80-jährige Geschichte dokumentiert. Es ist gelungen, seltene Bilddokumente aufzubereiten und erstmals öffentlich zu zeigen.
Die Verkehrsanbindung einer Stadt stellt eine wichtige Voraussetzung für die Industrialisierung dar. Der Flughafen nimmt dabei eine besondere Stellung ein.
Die Ausstellung soll die Wechselbeziehung zwischen Fliegerei und Arbeit aufzeigen. Museumsleiterin Angela Kummer eröffnet die Vernissage um 19 Uhr. Unter anderem präsentiert Willy Dysli eine spannende Filmzusammenstellung aus historischen und zeitgenössischen Dokumenten. Peter Brotschi führt aus, wie es zur Flugplatzgründung kam.
Besondere Aktivitäten
Die Sonderausstellung ist bis zum 26. Oktober 2011 zu sehen. Einzelne Elemente werden in die Gesamtausstellung integriert und auch danach weiter zu sehen sein. Verschiedene Aktivitäten im Museum und auf dem Flughafen runden die Ausstellung ab. Neben den attraktiven Führungen und Workshops für Schulen sind besonders die szenischen Führungen «Auf den Wellen des Windes gleiten» auf dem Flughafen erwähnenswert, zu welchen Iris Minder Regie führt.
Zu den besonderen Aktivitäten gehören auch ein Filmabend «Faszination Fliegen» im Museum am 23. März 2011, oder die Führungen im Museum und dem Flughafen. (mgt)