Bettlach
Mit moderner Musik das KKL erobern

Der Singkreis Leberberg hat mit Markus Oberholzer einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Nun suchen Dirigent und Chormitglieder neue Sängerinnen und Sänger, um nächstes Jahr gemeinsam im Kultur- und Kongresszentrum KKL Luzern zu reüssieren.

Silvia Rietz
Drucken
Ein grosser Mann, der Grosses vor hat: Markus Oberholzer.

Ein grosser Mann, der Grosses vor hat: Markus Oberholzer.

Es muss ja nicht immer Barock, Klassik oder Romantik sein. Nachdem der Leberberger Singkreis mit ihrem Gründer und vormaligen Leiter René Kunz viele geistliche Werke und einige Opern erarbeitete, wartet Dirigent Markus Oberholzer nun mit einem ambitiösen Projekt auf:

Er will mit dem Singkreis Wasseramt das Oratorium «The Armed Man – A Mass for Peace» einstudieren. Die Proben fangen nächsten Februar an. Dazu fand im Zwinglihaus Grenchen kürzlich eine Infoveranstaltung statt. Man will neue Sängerinnen und Sänger gewinnen, um gemeinsam in Luzern zu reüssieren.

Mit dem Aufführen «Neuer Musik» beginnt der Singkreis unter dem neuen Taktstock auch auf das Repertoire bezogen ein neues Kapitel Chorgeschichte. Der Herausforderung muss er sich jedoch nicht alleine stellen, sondern im Verbund mit dem Singkreis Wasseramt, dem ebenfalls Markus Oberholzer vorsteht. Trotzdem sind weitere Sängerinnen und Sänger für den neuen «Classic Festival Chor» willkommen, sie sollen das Klangvolumen verstärken.

Während Balkankrieg komponiert

Das Hören einer Aufnahme des Jenkins-Oratoriums offenbart: Mitmachen lohnt sich. So empfand auch Oberholzer. Er besuchte ein Konzert in Bern und war beim ersten Ton der zeitgenössischen Komposition fasziniert – und elektrisiert. «Diese Musik muss öfter aufgeführt werden», schwärmt er.

Der 1944 in Wales geborene Karl Jenkins schrieb das Werk während des Kosovokrieges. «The Armed Man – A Mass for Peace» wurde im Jahr 2000 in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Das Stück über den Balkankrieg basiert auf dem alten französischen Kriegslied «L’homme armé» sowie Texten aus allen Weltreligionen.»

Das sei spannende, tonale Musik, die gut singbar sei. «Meditativ und mit vielen Wiederholungen», ergänzt Markus Oberholzer. Perfekt, um mit dem Classic Festival Chor erarbeitet zu werden. Der Chor hat sich im Kulturbetrieb rund ums KKL zu einer festen Grösse entwickelt und vereint (projektbezogen) den Singkreis Wasseramt, den Konzertchor Oberaargau nun auch den Singkreis Leberberg.

Das Ganze wird unter dem Label von Obrasso Concerts lanciert, welche unter der Obhut des künstlerischen Direktors Manfred Obrecht stehen. Obrecht wohnt in Wiedlisbach und ist in der Region bestens verankert. Markus Oberholzer hat mit ihm nicht nur als Dirigent und Chorleiter, sondern auch als Solist zusammengearbeitet.

Erfahrungen als Sänger

«Chormitglieder schätzen es, von einem Sänger angeleitet zu werden. Ich weiss, bei welcher Passage geatmet werden muss und kann den Chor bei schweren Stellen mit Tipps und Ratschlägen unterstützen», erklärt der Projektleiter. Markus Oberholzer verfolgt parallel zu den verschiedenen Mandaten als musikalischer Leiter eine Karriere als Bass-Bariton.

«Mit einigen der Leberberger bin ich vor Jahren im Passionsspielhaus als Papageno in der «Zauberflöte» auf der Bühne gestanden», schmunzelt er.

Nun will er mit seinem Chor ein anderes hochgestecktes Ziel erreichen. «The Armed Man – A Mass for Peace» im renommiertesten Schweizer Musentempel aufzuführen, markiert einen musikalischen Höhepunkt und etwas tatsächlich Neues. «Die Chorgemeinschaft auf das dazu geforderte Niveau zu bringen, motiviert mich ungemein.»

Interessierte, welch die KKL-Erfahrung teilen und gerne mitsingen möchten, können sich direkt anmelden: Edith Brühwiler, Höhenweg 30, 2540 Grenchen, Telefon 032 653 08 58; Mehr Informationen auf www.leberberger.ch