Aaremeisterschaft
Mit mehr oder weniger synchronen Bewegungen zu Geld oder Bier

«Zieh, Zieh, Zieh!» So tönt es jeweils mit einer regelmässigen Frequenz praktisch den ganzen zweiten Samstag im September an der Grenchner Aare.

Drucken
Ob Plausch oder ernsthafter Wettbewerb – auch am Samstag bewiesen sich selbst die Amateure als kräftige Kanuten.

Ob Plausch oder ernsthafter Wettbewerb – auch am Samstag bewiesen sich selbst die Amateure als kräftige Kanuten.

Marco Sansani

Mit verbissenen Gesichtern drücken zuerst Schülerinnen und Schüler und später auch Erwachsene das Kanadier-Boot die Aare hoch zu den orangen Bojen. Der hinterste Passagier versucht die ungleichmässigen Schläge zwischen links und rechts mit Steuerschlägen auszugleichen.

Der Weg ist das Ziel, die Belohnung unterschiedlich - je nach Teilnehmeralter einen Zustupf in die Klassenkasse oder eine Kiste Bier, beides begleitet von einem Wanderpokal.

Der Kanu Club Grenchen organisierte am Wochenende zum 41. Mal die Aaremeisterschaft, in letzter Zeit bestehend aus einem Plauschsamstag mit Rennen wie dem Schulhaus-Cup oder dem Neuroncup und dem Rennsonntag mit den Rennen.

Am Samstag hatten die Schüler vom Schulhaus Kastels mit dem Boot «Kastels 1» die Nase vorn. Am Neuroncup gewannen die «Aqua Bombers» vor dem Team der Bürgergemeinde Grenchen. (san)