Startseite
Solothurn
Grenchen
Michael Theurillat liest im Kultur-Historischen Museum Grenchen im Rahmen der Criminale 2013 – dem grössten Krimifestival Europas. Eine Kurzgeschichte, exklusiv für die Uhrenstadt geschrieben.
Seit mehr als zehn Jahren schreibt Michael Theurillat erfolgreich Krimis. Aus seiner Feder stammen die Kommissar-Eschenbach-Krimis, der Roman «Rütlischwur» wurde 2012 mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Am Freitag 19. April liest er im Kultur-Historischen Museum «Grande Complication», eine Kurzgeschichte, die er exklusiv für Grenchen geschrieben hat. Die Lesung ist Teil der Criminale 2013, die heute beginnt und bis 21. April 2013 in verschiedenen Schweizer Städten stattfindet.
Marketingfrau mit Hintergedanken
Niemand ahnt etwas Böses, als Irène Aebersold, engagierte Marketingverantwortliche der Stadt, prophezeit, dass Grenchen wieder Geschichte schreiben wird. Doch die Frau verfolgt einen teuflischen Plan und Theurillats Erzählung nimmt eine unvorhergesehene Wendung. Das Ende von «Grande Complication» ist böse, beissend und beklemmend. «Grande Complication» ist Michael Theurillats Beitrag zur Anthologie «Berner Blut», welche anlässlich zur Criminale entstanden ist. Hinter «Berner Blut» stehen 20 renommierte Krimiautorinnen und -autoren, die 20 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn heimsuchten und Geschichten schrieben. Entstanden sind Kurzkrimis, von kaltblütig bis sentimental, von ernst bis humorvoll, von makaber bis subtil, von gruselig bis romantisch.
Michael Theurillat hat seine Geschichte in der Uhrenindustrie angesiedelt, die ETA steht im Zentrum, ein Uhrenentwickler nimmt eine ebenso tragende wie tragische Rolle ein. (mgt)
Die Criminale Lesung mit Michael Theurillat, Petra Würth und Jürgen Reithemeier findet Freitag im Kultur-Historischen Museum statt. Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt frei.