Selzach
Medizinalfirma geht mit Plakaten auf Mitarbeiter-Suche

Die Selzacher Stryker hat letztes Jahr 60 neue Stellen geschaffen und stellt auch dieses Jahr mehr Personal ein. Ihre Arbeitskräfte sucht sie nun mit einer ungewöhnlichen Aktion auf der Strasse.

Rahel Nicolet (Text und Foto)
Drucken
565 Angestellte arbeiten bei Stryker, letztes Jahr kamen 60 Jobs hinzu.

565 Angestellte arbeiten bei Stryker, letztes Jahr kamen 60 Jobs hinzu.

Stellenangebote am Strassenrand ausschreiben – das ist eine etwas ungewöhnliche Methode, um Arbeitskräfte zu finden. Genau das tut derzeit aber die Selzacher Stryker Trauma AG mit Plakaten in der Region.

Will sie auf den Fachkräftemangel aufmerksam machen? Nein. – Die Medizinaltechnikfirma sucht schlicht über 30 zusätzliche Arbeitskräfte. Insbesondere CNC-Mechaniker, CNC-Operateure und Qualitätsprüfer. «Wir verzeichnen ein sehr gutes Wachstum», erklärt Thomas Wahl, Geschäftsführer. «Speziell in den USA, aber auch in Europa und Asien sind unsere Produkte sehr gefragt.» Um dem künftigen Bedarf gerecht zu werden, sei das Unternehmen bestrebt, die vorhandene Fläche optimal zu nutzen und ein Maximum an Kapazität zu erzielen. «Das erreichen wir durch gezielte Investitionen in Anlagen und zusätzliches Personal für einen konstanten Drei-Schichtbetrieb.»

Derzeit arbeiten 565 Personen im Unternehmen. «Die Anzahl der Beschäftigten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Alleine im Jahr 2013 konnten 60 neue Stellen geschaffen werden.» Auch im laufenden Jahr seien bereits 16 zusätzliche Stellen entstanden.

Rechnet weiter mit Wachstum

Am Selzacher Standort stellt der Medizinaltechnik-Hersteller momentan etwa 8000 Artikel her. Wahl ist zuversichtlich, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren weiter wachsen wird: «Die Pipeline an neuen Produkten ist gut gefüllt.» 2014 seien verschiedene Produkteinführungen geplant oder bereits durchgeführt worden. «Auch in den nächsten Jahren werden weitere neue Produkte an den Markt gebracht.»

Dank Automation erfolgreich

Die Stryker AG, welche dem gleichnamigen US-Konzern angehört, bezeichnet sich selber als «führend in der Herstellung medizintechnischer Produkte». Am Selzacher Standort entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Implantate und Instrumente für die Knochenbruchbehandlung.«Im Bereich der Herstelltechnologien spielt vor allem die Automation eine wichtige Rolle», so Wahl. Das Unternehmen könne nur durch konsequente Reduktion der Herstellkosten bei Berücksichtigung höchster Qualitätsstandards im internationalen Wettbewerb bestehen.

Und die ungewöhnliche Werbung funktioniert offenbar: «Seit wir per Plakat auf unsere offenen Stellen aufmerksam machen, sind reichlich Bewerbungen eingegangen», heisst es bei Stryker.