Grenchen
Matinee: Musikschüler spielten mit Stadtmusik im Parktheater

Etwas ganz Spezielles erwartete das Publikum im gut besuchten Parktheater an der diesjährigen Matinée der Stadtmusik. Die Zuschauer konnten neben feiner Blasmusik für einmal noch ganz anderen Klängen lauschen.

Nadine Schmid
Drucken
Stadtmusik Grenchen konzertiert zusammen mit Musikschülern
12 Bilder
Junge Solisten der Musikschule spielten zusammen mit der Stadtmusik
Die Solisten erhielten gebührend Applaus

Stadtmusik Grenchen konzertiert zusammen mit Musikschülern

Nadine Schmid

Schüler der Grenchner Musikschule traten bei einigen Stücken als Solisten auf die Bühne, dies zum Motto der Stadtmusik «Musik macht Schule – Schule macht Musik».

Zum Auftakt wurde von der Stadtmusik das farbige, fröhliche Stück «Jubilee Spirit» (Mario Bürki) aufgeführt, das den Raum kraftvoll füllte und unter der hervorragenden Leitung von Rainer Ackermann grandios umgesetzt wurde. «Calling Cornwall» führte anfangs mit zarten Hornklängen und anschliessend mit der ganzen Formation feierlich durch englische Landschaften und die keltische Welt. Beim letzten Stück gab Adrian Wagner ein kurzes Trompetensolo am Eingang zum Parktheatersaal, während das Orchester auf der Bühne sachte einstieg. Dieser musikalische Leckerbissen schaffte es, das Herz zu berühren und war durch seine musikalische Vielseitigkeit spannend.

Vier Soli

Sehr viele Schüler der Musikschule hatten sich auf Anfrage der Stadtmusik, ob sie am Matinéekonzert mitwirken würden, gemeldet, vier konnten daran teilhaben. «Es ist etwas Einmaliges für die Musizierenden: Sie können auf einer richtigen Bühne spielen, mit einem grossen Orchester im Hintergrund», beschrieb Moderatorin Angela Kummer. Für eine kurzfristig erkrankte Schülerin sprang das sechzehnjährige Stadtmusikmitglied Manuel Werder ein und «erzählte» mit seiner Klarinette das spielerische und interessante Stück «Viktor’s Tale».

Der dreizehnjährige Noel Kalbermatter brachte mit «Music Box Dancer» (Cramer) eines der grössten Pop-Stücke des 20. Jahrhunderts auf die Bühne. Die liebliche Melodie wurde passend von der Stadtmusik untermalt. Je eine Zugabe konnten Simon Streit (E-Gitarre) und die Perkussionisten Ardin Fatjani und Loris Fluri geben. Streit hatte ein schwieriges Werk ausgesucht (Full Option), das durch Feinfühligkeit und rockige Klänge überzeugen konnte, während die Perkussionisten durch Trommeln, Hupen- und Glockenklänge ein beschwingtes Ambiente zusammen mit der Blasmusik schufen.