Littering
Grenchner Organisatorinnen des Clean Up Day wurden ausgezeichnet

Die IG Saubere Umwelt und Coop haben diverse Veranstalter von Aufräum-Aktionen mit einem Preis ausgezeichnet. Der Clean Up Day Grenchen gehört zu den Preisträgern in der Kategorie Gemeinden.

Andreas Toggweiler
Drucken
Schülerinnen sind am Clean Up Day in Grenchen mit Abfallsäcken in der Stadt unterwegs.

Schülerinnen sind am Clean Up Day in Grenchen mit Abfallsäcken in der Stadt unterwegs.

zvg

Grenchen wurde mit zwei weiteren Gemeinden prämiert als kreativster Clean-Up Day der Schweiz und hat einen Ausflugsgutschein im Wert von 500.- gewonnen. Am Freitag, 17. und Samstag, 18. September 2021 fand in der ganzen Schweiz der Clean-Up Day statt. Auch in Grenchen fanden an beiden Tagen verschiedene Sammel-Aktionen statt. Am Freitag, sammelten viele Schulklassen mit ihren Lehrpersonen herumliegenden Abfall von Parks, Strassen und Plätzen ein. Sogar die gesamte Sekundarstufe Grenchen nahm an der Aktion teil.

Einige haben in Projektwochen die Themen Littering, Plastik und Recycling vertieft behandelt. Auch das Netzwerk Grenchen war mit zwei Gruppen mit dabei. Und sogar die Abteilungsleiter der Stadtverwaltung Grenchens machten mit und sammelten Abfall im Gebiet des Bahnhofs Süd.

Von der Schule bis zum Repair Café

Am Samstag waren verschiedene Gruppen und Einzelpersonen zwischen 14 und 16 Uhr in Grenchen unterwegs und befreiten ihr Quartier, Parks, Grünzonen und Strassen unter anderem von herumliegenden Aludosen, PET-Flaschen und Karton sowie von hochgiftigen Zigarettenstummeln.

Um 16 Uhr fanden sich alle Gruppen mit insgesamt 88 Sammlerinnen uns Sammlern auf dem Marktplatz ein, wo Mulden und Container für die Entsorgung bereit standen und ein Zvieri offeriert wurde. Zudem konnte man sich an verschiedenen Ständen zu Themen wie Littering, Recycling und Abfallvermeidung informieren. Am Stand des Repair Cafés wurde erklärt, wie das Repair Café Team bei der Reparatur von Geräten unterstützt und wie man schon beim Kauf eines Geräts darauf achten kann, dass es möglichst lange lebt.

Besammlung der Helferinnen und Helfer auf dem Marktplatz.

Besammlung der Helferinnen und Helfer auf dem Marktplatz.

zvg

15 Projekte nominiert

15 Clean Up Day-Aktivitäten aus der ganzen Schweiz in den Kategorien Schulen/Vereine, Gemeinden und Kleingruppen waren für die Auszeichnungen nominiert worden, wie einer Medienmitteilung zu entnehmen ist.

Der Ausflugs-Gutschein muss dabei für ein Recycling- und Umwelt-Thema genutzt werden. «Wir freuen uns auf eine weitere Stärkung des lokalen Anti-Littering-Engagements durch diese Auszeichnung und sind gespannt, was die Littering-Interessierten und -Engagierten in und um Grenchen sehen und erleben möchten», schreiben die Organisatorinnen Angela Kummer, Xenia Hediger und Sandra Marek ihrerseits in einer Mitteilung. Die Helferinnen und Helfer am Clean Up Day und Personen mit Raumpatenschaften sollen diesbezüglich befragt werden.

Laut Angela Kummer vom OK des Grenchner Clean Up Day hat sich die Veranstaltung einen festen Platz im Grenchner Kalender erobert und geniesse Rückhalt in der Bevölkerung. Die Veranstaltung hat inzwischen auch bereits etwas Event-Charakter. Grösser werden sei jetzt nicht das Ziel, meint Kummer, obwohl es durchaus noch Handlungsbedarf in Sachen Littering gebe.

Weitere Raumpatinnen und Raumpaten gesucht

Auch die Aktion Raumpatenschaften sei in Grenchen inzwischen etabliert, erklärt Co-Initiantin Angela Kummer: 22 Personen oder Gruppen kümmerten sich um 28 Gebiete in Grenchen. Raumpatinnen und Raumpaten verpflichten sich in einem durch sie selber gewählten Perimeter, regelmässig «Abfall-Patrouillen» gegen das Littering durchzuführen. Dabei könne man das durchaus auch als Verein oder Gruppe tun, wie Kummer betont. Auch hätten manche Gruppen ein recht grosses Gebiet »adoptiert«, da wäre Verstärkung noch willkommen.

Eine Karte der bisher abgedeckten Gebiete findet man hier. Laut Angela Kummer wäre man in Grenchen aber froh um weitere Patinnen und Paten. Hotspots seien beispielsweise die Gebiete rund um die Bushaltestellen, Kinderspielplätze oder Feuerstellen. Eine Liste mit über 30 möglichen Standorten in Grenchen ist ebenfalls auf der Homepage der Interessengemeinschaft Saubere Umwelt (igsu) einsehbar.

Auch die Politik werde sich demnächst noch vermehrt um das Littering kümmern, stellt Kummer in Aussicht und verweist auf entsprechende Vorstösse im Gemeinderat.