Grenchen
Literarische Gesellschaft zieht positives Fazit – Franz Hohler gibt sich die Ehre

Die wiederbelebte Literarische Gesellschaft Grenchen gedeiht gut.

André Weyermann
Drucken
Franz Hohler liest am 23. Oktober in Grenchen.

Franz Hohler liest am 23. Oktober in Grenchen.

Pressedienst

An der Generalversammlung der Literarischen Gesellschaft Grenchen zog Präsident Holger Greis ein positives Fazit zum vergangenen Vereinsjahr und kündigte gleichzeitig an, dass mit Franz Hohler einer der bedeutendsten Schweizer Schriftsteller im Kleintheater für eine Lesung engagiert werden konnte (23. Oktober, Aula Schulhaus IV).

«Die Veranstaltungen der Literarischen Gesellschaft stiessen bei Publikum wie in den Medien auf ein positives Echo», führte der Präsident aus. Besonders erwähnte er die «musikalische Lesung» von Amira Hafner-Al Jabaji und Miguel Guldimann mit Texten der Ordensfrau und Dichterin Silja Walter in der St. Josefskapelle. Zahlreiche Personen von nah und fern hätten die feierliche Stimmung genossen, und der Anlass habe noch eine Zeitlang nachgewirkt. Ferner erwähnte Holger Greis den interessanten Anlass mit Benedikt Meyer («nach Ohio») und die kürzliche Lesung auf dem Marktplatz, als Mitglieder der «Literarischen» und befreundete Personen den Offenen Bücherschrank plünderten und aus den Büchern vortrugen.

Erneuter «Raid» auf den Bücherschrank?

Sowohl die Vortragenden als auch die Zuhörerinnen und Zuhörer hatten offensichtlich ihren Spass daran, so dass sich die Gesellschaft überlegt, noch im September eine Zweitauflage folgen zu lassen.
Kassierin Katja Leudolph präsentierte eine Rechnung, die mit einem Verlust von gegen 3000 Franken abschliesst. Das Eigenkapital beläuft sich noch auf etwas über 16300 Franken.

Das Defizit in der Rechnung ist insofern nicht verwunderlich, als man nach dem Neuanfang vor zwei Jahren bewusst auf einen Mitgliederbeitrag verzichtet hatte. Man wollte zuerst etwas bieten, bevor man zur Kasse bittet. Nun aber scheint die Zeit reif, und die Versammlung setzte den Mitgliederbeitrag auf 40 Franken an.

Ins Grenchner Kulturnetz einbinden

Neben der schon erwähnten Lesung mit Franz Hohler wird sich die Literarische Gesellschaft auch wieder an der Erzählnacht vom 13. November beteiligen und im Januar in Kooperation mit «Granges Mélanges» den irakischen Schriftsteller Usama Al Shahmani zu Wort kommen lassen. Überhaupt ist die Literarische Gesellschaft bemüht, Veranstaltungen mit anderen kulturellen Vereinigungen und Institutionen durchzuführen. Angedacht ist zum Beispiel ein Anlass zu einer neuen Publikation über Giuseppe Mazzini mit der Mazzini-Stiftung und eventuell der Museums-Gesellschaft.

Infos und Mitgliedschaft: www.literarische-gesellschaft.ch