Parktheater
Light Food taufen ihre erste Scheibe mit Götti George

Rund 250 Fans, Freunde, Musiker und Musikliebhaber waren am Samstag dabei, als im Parktheater Grenchen die in der Region wohl berühmteste Partyband Light Food zur Taufe von «Party approved» luden.

Oliver Menge (Text und Foto)
Drucken
Impressionen der Plattentaufe von «Light Food»
24 Bilder
Supporting act Unique Case

Impressionen der Plattentaufe von «Light Food»

Oliver Menge

Lange bevor die Türen sich öffneten, strömten die Gäste bereits in Scharen ins Parktheater. Man gesellte sich in den Garten, bestellte ein Bier an der Bar und setzte sich zum Schwatz zusammen ins Urban-Gardening-Projekt. Das Publikum durchmischt, man traf hier grösstenteils Freunde und Bekannte.
Jeder der hier Anwesenden hatte die Band, die ins Parktheater geladen hatte, mindestens schon einmal live auf der Bühne erlebt, die meisten wahrscheinlich schon etliche Male. Und doch war heute alles ein wenig anders: Zum ersten Mal gaben Light Food eine CD heraus, mit eigenen Songs. Die Band, die sich in der Stadt und Region Grenchen mit Konzerten an so manchen Festen und Partys einen Namen gemacht hat, war 18 Monate im Studio, hatte viele befreundete Musikerinnen und Musiker eingeladen, bei ihrem Werk mitzutun und brachte nun eine unverwechselbare Scheibe raus.

Den Gig im Parktheater eröffnete der Supporting Act «Unique Case», eine
3-Mann-Combo aus dem Raum Bern, mit Rockabilly, Blues und Rock ’n’ Roll und sehr viel Spielfreude im Gepäck. Auch sie nicht unbekannt in der Region: Erst kürzlich traten sie an der Gwärbi in Bettlach auf und bei «Rock am Märetplatz» waren sie auch schon zu hören.

Nach ihrem fulminanten Intro ging der Vorhang auf für die Show von Light Food. Vor dem Hintergrund einer Landschaft aus dem amerikanischen Westen, einem riesigen Bühnenbild, gestaltet und hergestellt von Marcel Hartmann von der Firma T-Rex in Grenchen, legten Light Food los, mit hartem, kompromisslosem Rock, mit Elektrogitarren, Bass und Schlagzeug. Eine ganze Reihe der neuen Songs, aber auch Coverversionen, waren zu hören.

Im zweiten Set setzten Light Food aufs Akustische: Ein Cajón ersetzte das Schlagzeug, akustische Gitarren kamen zum Einsatz – so kennt man Light Food. Das Publikum feierte die Geburtstagsparty ausgiebig. Dann wurde sie getauft, die Scheibe «Party approved». Götti George gab gleich eine Kostprobe seines Könnens als Rocksänger und überzeugte zusammen mit der Band.

Jolanda Gilomen, die 80-jährige Mutter von Bandleader Kurt «Moos» Gilomen, zeigte sich stolz. «Sie haben viel gearbeitet für die CD, aber ‹reich und berühmt› wird mein Sohn damit wohl nicht», meinte sie schmunzelnd. Wer weiss?