Verkehr
Letzter Schliff für Langkreisel

Seit Sonntagabend ist das Leiden um den Autobahnanschluss Grenchen Geschichte. Nach der dreitägigen Totalsperrung der Archstrasse zum Einbau des Strassenbelags hat der Langkreisel endgültig den Betrieb aufgenommen.

Daniela Deck
Drucken
Langkreisel

Langkreisel

Solothurner Zeitung

Zu diesem denkwürdigen Ereignis wurden südlich und nördlich des «Knochens», wie der Volksmund den ausgezogenen Kreisel nennt, die Schilder angebracht. Spiegelbildlich signalisieren sie von Grenchen beziehungsweise Arch her die zweite Spur für die Rechtsabbieger. Diese ist auch am Boden jeweils auf wenigen Metern signalisiert. Ansonsten prangt der Teerbelag im Kreisel noch in jungfräulichem Schwarz. Die Ersten, die das Bauwerk in Besitz nahmen, waren sonntags, am späten Nachmittag, die Velofahrer. In Arch schärfte ihnen die Baustellenwache zwar ein, den Drahtesel zu stossen und die Brücke als Fussgänger zu überqueren. Doch weil auf der Grenchner Seite niemand auf diese Ehrbezeugung bestand, pedalten die Velofahrer fröhlich über die Strasse. Nachdem am «Knochen» der Funktionalität Genüge getan ist, ist jetzt die Zeit, um sich über den Schmuck des Langkreisels Gedanken zu machen.