Voltige
Lengnauer Juniorinnen überraschten

Die Voltigegruppe vermochte an ihrem Turnier wie erwartet nicht an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen, aber dennoch überraschte sie das Publikum mit einem unerwarteten Sieg ihrer Juniorengruppe.

Drucken
Die Voltigegruppe «Lengnau 2». Sie sind die überraschenden Siegerinnen der Kategorie L am Turnier 2019.

Die Voltigegruppe «Lengnau 2». Sie sind die überraschenden Siegerinnen der Kategorie L am Turnier 2019.

Christa Thomke

Die Voltigegruppe Lengnau hat turbulente Zeiten hinter sich. Letzten Herbst bildete sich deshalb ein neues erstes Team, zusammengesetzt aus drei bisherigen und vier neuen Sportlern und Sportlerinnen, einem neuen Pferd und einer neuen Trainerin. Dennoch entschied sich die Gruppe, ihren Start in der Kategorie S zu wagen und eine Erhaltungsnote anzustreben. An ihrem ersten Turnier der Saison gelang ihnen dies allerdings noch nicht. Sie mussten sich mit einer Note von 6,142 deutlich geschlagen geben. Den Sieg in der höchsten Leistungsklasse des Gruppenvoltiges sicherte sich dieses Jahr die Gruppe aus St. Gallen.

Exploit der Juniorinnen

Hingegen überraschte die Gruppe Lengnau 2. Anders als ihr Pferd Flavio, mit Andrea Wyss an der Longe, sind alle sieben Juniorinnen des Teams dieses Jahr das erste Mal mit einer Galoppkür am Start. Und an ihrem dritten Turnier der Saison gelang ihnen bereits ihr erster Sieg. Mit einer Note von 6,033 können sie zudem auf Ende Saison mit dem Aufstieg in die Kategorie M rechnen.

Die beiden Lengnauer Schrittkürgruppen zeigten solide Pflichten und Küren. Die Kategorien B und BJ waren mit sieben bzw. neun teilnehmenden Gruppen stark besetzt. Die Gruppe Lengnau 3 musste kurzfristig auf ein anderes Pferd wechseln, was für nicht routinierte Voltigiererinnen eine grosse Herausforderung darstellt. Sie meisterten die Situation hervorragend und verloren den Wettkampf nur ganz knapp mit einer Note von 6,205. Die Gruppe Lengnau 4 hingegen platzierte sich im Mittelfeld. Mit einer Note von 6,379 zeigten die sechs Turnerinnen, dass sie den Einstieg in den Wettkampfsport geschafft haben und mit den anderen mithalten können.

Tiefere Noten

Bei den Pas-de-Deux gab es keine Überraschungen, was die Rangreihenfolge betrifft, aber die Noten fielen teils tiefer aus als erwartet. Janine Wyss und Anouk Dällenbach erreichten mit einer Note von 6,312 den dritten Rang bei den Junioren (Kategorie SJ). In der Kategorie S gewannen wie erwartet Céline Ballario und Yannik Wyss (Note 6,846) vor ihren Trainingspartnerinnen Michèle und Danaé Signer (Note 6,255). Allerdings waren die beiden Pas-de-Deux damit nicht ganz zufrieden, denn sie mussten in der Kür aufgrund fehlender Leistungen ihres Pferdes Chamal schmerzende Punktverluste in Kauf nehmen.

Drei weitere Voltigiererinnen der Gruppe Lengnau waren im Einzel am Start. Zoé Signer startet ihre erste Saison in der Kategorie SJ mit einer Galoppkür und erreichte mit einer Note von 6,042 ihre bisherige Bestleistung. In der Kategorie BJ zeigen Lea Jost und Lia Dalhäuser zum ersten Mal ihre Einzel-Schrittküren vor Publikum und beide können sich mit ihren Noten 6,236 und 6,040 in der Mitte der Rangliste platzieren. (ctb)