Empfang
Lengnauer feiern ihren Schwingerkönig Chrigu Stucki zum Start der Dorffestwoche

Grosser Empfang am Montagabend für Christian Stucki in Lengnau, der Heimatgemeinde des Schwingklubs Unteres Seeland. Der frisch gekrönte Schwingerkönig nahm ein Bad in der Menge und wurde von einem begeisterten Festpublikum gefeiert.

Margrit Renfer und Oliver Menge
Drucken
Empfang Schwingerkönig Christian Stucki in Lengnau
21 Bilder
 Angeführt wird der Festzug vom Bahnhof in die Fussgängerzone von den Seeländer Treichlern.
 Alle wollen dem frisch gekrönten Schwingerkönig gratulieren.
 Abklatschen mit einem echten King.
 Man sieht es ihm an, es liegen anstrengende Tage hinter ihm.
 Gemeindepräsident Max Wolf begrüsst die erfolgreichen Seeländer Schwinger.
 Chrigu Stucki bedankt sich bei seinen Kollegen vom Verein, beim Verband, seinem Trainer und nicht zuletzt bei der Lengnauer Bevölkerung.
 Dann gibt's Autogramme.
 Und Selfies.
 Eine junge Verehrerin schenkt ihm ein Armband, das ihm wohl Glück bringen soll.
 Was für ein Bild: Ein Selfie, das die Herzen der Glücklichen schneller schlagen lässt.
 Chrigu inmitten der Jungschwinger seines Vereins, für die er viel tut.

Empfang Schwingerkönig Christian Stucki in Lengnau

Oliver Menge

Mit einem Riesenfest starteten die Lengnauer ihre Dorffestwoche und packten die Königsfeier für Schwingerkönig Christian Stucki gleich dazu. Die Festhütte stehe zwar noch nicht, aber mit der Unterstützung von Gemeindewerk, Feuerwehr und vielen weiteren Helfern, wurde das Fest möglich.

Die Sitzung mit der Gemeinde war bereits vorgängig für Montag um halb acht aufgegleist; «ich wusste immer, das Chrigu Schwingerkönig wird» sagt der technische Leiter des Seeländer Verbandes und Präsident des Schwingklubs Unteres Seeland Christian Lanz.

«Und jetzt ist er der Grösste»

Lanz ist mit Christian Stucki aufgewachsen, Christian Wyss hat sie anfangs trainiert. Die Mütter Sabine Wyss und Nelly Lanz haben die Jungen umherchauffiert. Und jetzt dieser Erfolg. Alle mögen Christian Stucki den Schwingerkönig gönnen. «Christian Stucki war immer lernwillig, gemütlich, ein super Mann und jetzt der Grösste», sagt Christian Wyss. Der Schwingerkönig von Zug hat als Jungschwinger Sägemehl in den Schwingkellern von Büren und Lengnau geschluckt. Klar, dass die Lengnauer den Seeländer Schwingern den Empfang bereiteten, wenn auch der offizielle Empfang des Bernischen Verbandes in der Wohnortgemeinde des Königs erst heute Dienstag in Lyss samt Siegermuni stattfindet. «Chrigu Stucki hat so viel Kraft, der wusste das manchmal selber gar nicht» sagt Urs Lanz, ein weiterer Ziehvater, der sich riesig am Sieg und für den hiesigen Schwingklub freut. Während Christian Lanz, jetziger Präsident des Vereins froh ist, dass seine Prognose aufgegangen ist.

Manchmal hätte man den Chrigu schon etwas «usechutzele» müssen, was dem Tommy Herzog, seinem Trainer, jetzt gelungen sei. Nach dem 6. Gang habe er einen Moment gehadert, und als er Chrigu auf dem Weg zum Schlussgang begleitete, mit den Worten motiviert: «Das ist dein Kampf für dich und deine Familie, du packst das». 42 Sekunden später folgte der Jubel. Und eben jetzt, der grosse Empfang in Lengnau mit den Jodlern, den Jungschwingern und der Örgeligruppe zu Ehren von Schwingerkönig Christian Stucki, Kranzgewinner Florian Gnägi und den weiteren Seeländern Matthieu Burger, Dominik Roth und Philipp Roth.

Riesenstimmung am Eidgenössischen Schwingfest 2019 – die besten Bilder:

Lang lebe der König: Christian Stucki wird gekrönt.
85 Bilder
Der neue Schwingerkönig Christian Stucki jubelt an der Schlussfeier des Eidgenössischen in Zug.
Ein frisch geduschter und frisch gebackener König: Christian Stucki hat allen Grund zum Lachen.
Nun hat er fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt.
Stucki küsst die Ehrendamen ab.
Dich auch noch? Ein gelöster Stucki bei den Ehrendamen.
Auch Joel Wicki lässt sich feiern.
Ein Hüne jubelt: Christian Stucki nach seinem Sieg über Joel Wicki.
Hier entscheidet Stucki den Schlussgang für sich. Wickis Gesichtszüge sprechen Bände.
Ein ungewohntes Bild: Joel Wickis Rücken ist mit Sägemehl bedeckt.
Armon Orlik kam gegen den zähen Sven Schurtenberger nicht über einen Gestellten hinaus. Dies kostete ihm die Schlussgang-Teilnahme.
Gölä am Festakt. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Gölä und Trauffer am Festakt. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
OK-Präsident Heinz Tännler am Festakt. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Moderator Nik Hartmann in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Bundespräsident Ueli Maurer am Festakt. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Der Festakt in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Der Festakt in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Ein Fahnenschwinger gibt seine Künste zum Besten.
Joel Wicki ist nach dem gestellten Gang gegen Christian Stucki noch immer zuversichtlich.
Joel Wicki, unten, wehrt sich erfolgreich gegen den Angriff von Christian Stucki.
Proppenvolle Tribüne während dem 5. Gang.
Armon Orlik, rechts, kann gegen Kilian Wenger bereits den 5. Sieg verbuchen und bleibt auf Schlussgang-Kurs.
Die Schwingerarena bei Sonnenaufgang (Urs Flüeler, Keystone, Zug, 25. August 2019))
Tolle Stimmung auf dem Festgelände mit Oesch's die Dritten. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Mit Leib und Seele dabei: Francine Jordi. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Chue Lee beim Auftritt auf dem Festgelände. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Bei offenen Fragen wird beim Infopoint weitergeholfen. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Festlaune beim Stierenmarkt.
Keiner zu klein, ein Schwingfan zu sein.
Her mit der Abkühlung!
Unschwer erkennbar, wem diese Schwingfans die Daumen drücken.
Christian Stucki am Brunnen im 4. Gang.
Nick Alpiger (links) und Thomas Kropf im 4. Gang.
Spass auch fernab der Arena.
Die Kinder sind am Schwingfest beschäftigt.
Witziges Sujet – wer hats erfunden?
Edelweiss von Kopf bis Fuss.
Besucher verweilen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest.
Dank der friedlichen Stimmung hat auch die Polizistin Zeit für ein Foto.
Matthias Glarner im 3. Gang.
Ein praktisches Utensil: Der Feldstecher ist am Esaf im Dauereinsatz.
Prominenz vor Ort: Schwingerin Sonia Kälin und Hausi Leutenegger, ehemaliger Bobfahrer.
Stefan Ettlin kämpft im 3. Gang gegen Christoph Bieri.
Arbeit bei höchster Konzentration am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest.
Armon Orlik im 3. Gang.
Samuel Giger und Rene Suppiger (rechts) im 3. Gang.
Joel Wicki (rechts) freut sich nach seinem Schwung gegen Jonas Lengacher im 3. Gang.
Kilian Wenger (oben) schwingt gegen Stephan Studinger im 3. Gang.
Samuel Giger (links) und Joel Strebel im 2. Gang.
Dominik Streiff liegt verletzt am Boden.
Daniel Bösch (links) jubelt neben Lukas Bernhard im 3. Gang.
Der Unspunnenstein mit 83,5 Kilogramm ist nicht für Schwächlinge.
Ein Steinstösser bei der schweisstreibenden Arbeit.
André Weber und Enkel Julian verfolgen das Geschehen aus nächster Nähe.
Mittagspause in der Arena.
Die Helfertribüne.
Kinder aus dem Herti-Quartier haben an der Eichwaldstrasse einen Sirup und Popcorn-Stand aufgebaut.
Die Kampfrichter sind bereit. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Luftaufnahme der Schwingarena Zug. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Luftaufnahme der Schwingarena Zug. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Sven Schurtenberger (hinten) und Stefan Burkhalter (vorne) im 2. Gang. (KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Joel Wicki (oben) und Simon Anderegg (unten) im 2. Gang. (KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Pirmin Reichmuth. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Rind Greth rennt durch die Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Die Schwingerhosen. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Der Siegermuni Kolin. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Nick Alpiger (links) schwingt mit Samuel Giger im 1. Gang. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Kilian Wenger (links) reagiert neben Christian Schuler im 1. Gang. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Einmarsch der Schwinger in die Arena. (swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger, 24. August 2019)
Impression vom Campingplatz. (swiss-image.ch/Photo Andy Mettler, 23. August 2019)
Besucher in der Arena.(KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Fahnenschwinger und Alphornbläser. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Anreise der Besucher am Samstag Morgen in Zug.
Impressionen vom Heimweh-Konzert im Festzelt Gemsstock.
Impressionen vom Nickless-Konzert auf der V-Zug-Arena-Bühne.
Impressionen vom Nickless-Konzert auf der V-Zug-Arena-Bühne.
OK-Präsident Heinz Tännler (links) und Bundespräsident Ueli Maurer (Mitte) beim Festumzug.
Schwingerfahnen beim Festumzug.
Jungschwinger posieren beim Festumzug.
Trachtenleute beim Festumzug.
Die Ehrendamen haben sichtlich Spass am Eidgenössischen.
Dieser Jungschwinger hat auf der einen Kopfhälfte das Zuger Wappen als Haarschnitt...
... auf der anderen Seite trägt er eine Edelweiss-Blüte auf dem Kopf.
Der OK-Präsident Heinz Tännler (rechts) beim Anzapfen des ersten Bierfasses im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Schwingergasse am Esaf.

Lang lebe der König: Christian Stucki wird gekrönt.

Keystone

Ein Fest zu Ehren des Schwingerkönigs

Angeführt wurde der Festzug vom Bahnhof bis zur Festmeile von den Seeländer Treichlern, die Feuerwehr LePiMe begrüsste die Schwinggemeinde mit einer Wasserfontäne. Mittendrin der Chrigu, ein Kopf grösser als alle anderen, schüttelte Hände, nahm Gratulationen entgegen und kleine Kinder auf den Arm – hier ein Küsschen, da ein Schulterklopfen. Man merkte rasch, hier ist der Stucki eben auch zu Hause. Lengnau bereitete ihm einen rauschenden Empfang und die wohl gegen 3500 Fans feierten ihren Schwingerkönig gebührend.

Christian Stucki bedankte sich nach der Begrüssung durch Gemeindepräsident Max Wolf und den Reden von Christian Lanz und Beat Kocher, technischer Leiter des Bernisch Kantonalen Schwingerverbands bei seinem Trainer und nicht zuletzt bei den Lengnauerinnen und Lengnauern für den tollen Empfang. Dann war es Zeit für das obligate Bad in der Menge mit Autogrammen auf Fahnen, Kappen, T-Shirts und vielem mehr, Fotosessions mit den Jungschwingern des Vereins, Selfies mit dem strahlenden Schwingerkönig Chrigu Stucki, der nicht müde wurde, und bewies: Er kann auch der gutmütige Bär sein.

Alle Schwingerkönige in Bildern:

Christian Stucki Schwingerkönig 2019 in Zug, ZG.
47 Bilder
Matthias Glarner Schwingerkönig 2016 in Estavayer-le-Lac, FR.
Matthias Sempach Schwingerkönig 2013 in Burgdorf, BE.
Kilian Wenger Schwingerkönig 2010 in Frauenfeld, TG.
Jörg Abderhalden Schwingerkönig 2007 in Aarau, AG.
Jörg Abderhalden Schwingerkönig 2004 in Luzern, LU.
Arnold Forrer Schwingerkönig 2001 in Nyon, VD.
Jörg Abderhalden Schwingerkönig 1998, Bern, BE.
Thomas Sutter Schwingerkönig 1995, Chur, GR.
Silvio Rüfenacht Schwingerkönig 1992, Olten, SO.
Adrian Käser Schwingerkönig 1989, Stans, NW. (Er wird auf dem Foto nicht verhaftet, sondern von einer «Ehrengarde» zum Podest begleitet.)
Heinrich Knüsel Schwingerkönig 1986, Sitten, VS.
Ernst Schläpfer Schwingerkönig 1983, Langenthal, BE.
Ernst Schläpfer Schwingerkönig 1980, St. Gallen, SG.
Arnold Ehrensberger Schwingerkönig 1977, Basel, BS.
Ruedi Hungsperger (rechts) Schwingerkönig 1974, Schwyz, SZ.
David Roschi (links) Schwingerkönig 1972, La Chaux-de-Fonds, NE.
Ruedi Hungsperger Schwingerkönig 1969 Biel, BE.
Ruedi Hungsperger Schwingerkönig 1966, Frauenfeld, TG.
Karl Meli (links) Schwingerkönig 1964, Aarau, AG.
Karl Meli (links) Schwingerkönig 1961, Zug, ZG.
Max Widmer (links) Schwingerkönig 1958, Freiburg, FR.
Eugen Holzherr (links) Schwingerkönig 1956, Thun, BE.
Walter Flach Schwingerkönig 1953, Winterthur, ZH.
Kein Schwingerkönig Am Eidgenössischen 1950 in Grenchen, SO wurde kein Schwingerkönig gekürt.
Peter Vogt Schwingerkönig 1948, Luzern LU.
Kein Schwingerkönig Am Eidgenössischen 1950 in Grenchen, SO wurde kein Schwingerkönig gekürt.
Willy Lardon Schwingerkönig 1943, Zug, ZG.
Otto Marti und Werner Bürki Schwingerkönige 1940, Solothurn, SO. In diesem Jahr wurden zwei Königstitel vergeben.
Willy Lardon Schwingerkönig 1943, Zug, ZG.
Otto Marti und Werner Bürki Schwingerkönige 1940, Solothurn, SO. In diesem Jahr wurden zwei Königstitel vergeben.
Hans Roth Schwingerkönig 1931, Zürich, ZH.
Hans Roth Schwingerkönig 1931, Zürich, ZH.
Henri Wernli Schwingerkönig 1926 Luzern, LU.
Karl Thommen Schwingerkönig 1923, Vevey, VD.
Robert Roth Schwingerkönig 1921, Bern, BE.
Robert Roth Schwingerkönig 1921, Bern, BE.
Kein Schwingerkönig Am Eidgenössischen 1950 in Grenchen, SO wurde kein Schwingerkönig gekürt.
Gotthold Wernli Schwingerkönig 1911, Zürich, ZH.
Albrecht Schneider Schwingerkönig 1908, Neuenburg, NE.
Hans Stucki Schwingerkönig 1905, Interlaken, BE.
Hans Stucki Schwingerkönig 1905, Interlaken, BE.
Hans Stucki Schwingerkönig 1905, Interlaken, BE.
Frédéric Bossy Schwingerkönig 1898, Basel, BS. Es wurden zwei Schwingerkönige gekürt.
Christian Blaser Schwingerkönig 1898, Basel, BS. Es wurden zwei Schwingerkönige gekürt.
Alfons Thurneysen Schwingerkönig 1897, Biel, BE.
Alfred Niklaus Schwingerkönig 1895, Biel, BE. Der erste Schwingerkönig der Schweiz.

Christian Stucki Schwingerkönig 2019 in Zug, ZG.

Peter Schneider/EPA, Interlaken, 27. August 2017