Der Gemeinderat von Lengnau sieht in der Pistenverlängerung beim Flugplatz Grenchen einen «Konkurrenzvorteil». Er will aber darauf achten, dass die Bevölkerung vor zu viel Fluglärm geschützt wird.
Der Gemeinderat von Lengnau hat sich mit dem Projekt der geplanten Pistenverlängerung des Flughafens Grenchen befasst. Um sich ein Bild über das Ausbauprojekt machen zu können, liess sich der Gemeinderat durch die Verantwortlichen des Flughafens über das Vorhaben informieren, wie er in einer Mitteilung schreibt.
«Der Flughafen Grenchen ist Bestandteil des öffentlichen Verkehrs und hat eine grosse Bedeutung für den Wirtschaftsraum Solothurn/Grenchen/ Biel», heisst es weiter. Im Zuge seiner Strategie zur Ansiedlung von weltweit tätigen Unternehmungen begrüsst der Gemeinderat den derzeit vorgesehenen Ausbau der Piste und sieht darin einen «effektiven Konkurrenzvorteil» gegenüber anderen Regionen.
Dennoch sei es dem Gemeinderat wichtig, dass dem Lärmschutz zugunsten der Bevölkerung grosse Beachtung geschenkt wird. Mit dem Bau der Lärmschutzwände bei Strasse und Schiene konnte bereits eine markante Verbesserung erreicht werden. Da Verkehrslärm negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, soll diesem Punkt weiterhin grosse Beachtung geschenkt werden. «Der Gemeinderat will die hohe Lebensqualität in Lengnau nicht durch vermehrten Fluglärm gefährden lassen», schreibt der Rat.