Rolf Winnewisser ist ein künstlerischer Allrounder: Zeichner, Maler, Fotograf, Filmer und Texter. Er ist aber auch ein Meister der Druckgrafik. Das Kunsthaus Grenchen präsentiert sein über fast fünf Jahrzehnte entstandenes Gesamtwerk.
«Ich fühle mich, als ob ich einen Schatz gehoben hätte», sagt die künstlerische Leiterin, Eva Inversini. Unzählige Stunden haben sie und ihr Team gemeinsam mit Künstler Rolf Winnewisser verbracht, um dessen druckgrafische Werke zu sortieren, fotografieren, katalogisieren, beschreiben und rahmen, und schliesslich im Kunsthaus auszustellen.
«Jedes Mal, wenn ich nach Grenchen kam, hatte ich wieder ein paar Bilder im Gepäck mit dabei, die ich noch in irgendeiner Kiste gefunden hatte», erzählt der Künstler lachend. Die Fülle seines druckgrafischen Gesamtwerks, das über einen Zeitraum von fast 50 Jahren entstanden ist, überraschte ihn selbst. «Der Weg zu dieser Ausstellung wurde auch für mich zu einem Abenteuer, zu einer neuen Entdeckung über mich selbst.»
Landkarten eines Abenteurers
Immer wieder in den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Wege des in Niedergösgen geborenen Rolf Winnewisser mit dem Kunsthaus Grenchen gekreuzt. Im Rahmen von Gruppenausstellungen hatte er verschiedentlich Ausschnitte aus seiner Arbeit gezeigt. Zudem war er auch mehrfach an der Grenchner Triennale anzutreffen gewesen. Als Kunstmuseum mit den Schwerpunkten Druckgrafik und zeitgenössische Kunst verfolgt das Kunsthaus Grenchen sein Schaffen schon lange und zählt mittlerweile auch mehrere seiner Werke zur hauseigenen Sammlung. Eine Premiere ist es nun aber, dass Rolf Winnewissers gesamtes druckgrafisches Werk gezeigt wird und im Rahmen dieser Ausstellung auch eine Publikation darüber erscheint.
Der Chronologie folgend ziehen sich seine Bilder vom oberen Stock spiralförmig den Wänden entlang nach unten, bis man im Neubau auf die übergrossen aktuellen Werke stösst. Dem aufmerksamen Besucher eröffnet sich bei diesem Rundgang «der Gesamtkosmos des Künstlers», wie Eva Inversini es ausdrückt. Lose Gedankenbruchstücke und flüchtige Bilder, die im Allgemeinen kaum gedacht, schon verflogen sind, erhalten von Rolf Winnewisser würdevolle Aufmerksamkeit. Mit Bedacht grub er sein Messer in die Linoleumplatte, reduzierte und verdichtete, und hielt fest, was ihm die Welt im Innen und Aussen zeigte. Dabei kam er für sich zu einer neuen, ganz eigenen Sichtweise über die Welt.
«Es ist wie ein Abenteurer, der in früheren Jahren auszog, um die Welt zu erkunden und dann für die Nachwelt eine Landkarte zeichnete», verdeutlicht der Künstler. Als grösstes Werk präsentiert das Kunsthaus im Neubau seine jüngst entstandene Arbeit «Archipel». Diese besteht aus 184 einzelnen Linolschnitten in Schwarz-Weiss, die Rolf Winnewisser auf farbige Aquarelle gedruckt hat.
Vernissage: Samstag, 18.Oktober, 16.30 Uhr, Kunsthaus Grenchen.