Coffre ouvert Bereits zum sechsten Mal findet am kommenden Samstag der Kunstmarkt «Coffre Ouvert» auf dem Grenchner Marktplatz statt.
Mindestens 45 Künstlerinnen und Künstler haben sich bereits angemeldet, um ihre Kunstwerke den Liebhabern direkt aus dem Kofferraum ihrer Fahrzeuge feilzubieten. Über 50 werden es schliesslich sein, schätzen die Organisatoren. Ein Kunstmarkt für Künstlerinnen und Künstler, für Kunstliebhaber und für alle, die ungezwungen Kunst durchstöbern wollen.
In den vergangenen Jahren mauserte sich der «Coffre Ouvert» zu einem ernstzunehmenden Player in der regionalen Kunstszene. Nicht nur, weil er bislang unbekannten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit bot, auf unkonventionelle Art und Weise ihre Werke zu präsentieren und an den Mann oder die Frau zu bringen, sondern auch, weil etablierte Kunstschaffende, Kunstsammler und Kunstgesellschaften sich aktiv beteiligten. «Einen Picasso wird man wohl auch dieses Jahr nicht sehen auf dem Marktplatz, aber dennoch kann man wirklich tolle Kunstwerke entdecken und kommt mit den Künstlern in einer ungezwungenen Atmosphäre ins Gespräch», so Claude Desgrandschamps, Initiator des «Coffre Ouvert».
Das Erfolgsrezept liege in der Einfachheit: «Die Künstler können ihre Arbeiten ins Auto packen, nach Grenchen fahren und hier direkt aus dem Kofferraum heraus verkaufen. Es ist keine Infrastruktur notwendig, nur der Platz.» Das Konzept sei sicherlich auch dafür verantwortlich, dass über die Hälfte der Künstler, die sich für Samstag angemeldet haben, schon zum wiederholten Mal hier sind.
Zu einem Teil handle es sich um regionale Künstlerinnen und Künstler, zum Teil kämen sie von weit her, aus dem Welschland, dem Baselbiet oder aus dem Elsass. «Darunter auch bekannte Künstler, aber auch solche, die auf dem speziellen Kunstmarkt neue Ideen präsentieren oder die Kunst eher als Hobby ausüben.»
Einer, der schon zum vierten Mal am «Coffre Ouvert» teilnimmt, ist der Grenchner René Walter. Der ehemalige Architekt ist auch seit 50 Jahren in der konstruktiven Malerei zu Hause. Ihm gehe es nicht in erster Linie darum, seine Werke zu verkaufen, selbst wenn er in den vergangenen Jahren einige Bilder veräussern konnte. «Der ‹Coffre Ouvert› ist ein Anlass, der den Künstlern die Gelegenheit bietet, die Bekanntschaft zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen», so Walter. (om)
Coffre Ouvert Samstag von 10 bis 16 Uhr, Kaffeebar der Kunstgesellschaft beim Stadtdach. Ab 17 Uhr Gratis- Risotto und Getränkeverkauf im Garten des Kunsthauses Grenchen.