Krippe unter dem Stadtdach
Kirchen sorgen für Weihnachtsstimmung in Grenchens Stadtzentrum

Noch bis zum Wochenende sind Krippenfiguren unter dem Stadtdach aufgestellt. Ein kleiner Ersatz für das erneut ausgefallene Weihnachtsmusical.

Andreas Toggweiler
Drucken
Die Weihnachtskrippe unter dem Grenchner Stadtdach.

Die Weihnachtskrippe unter dem Grenchner Stadtdach.

at.

Der Grenchner Weihnachtsmarkt musste bekanntlich abgesagt werden, dieses Jahr schon zum zweiten Mal. Eine Weihnachtskrippe unter dem Stadtdach dient als kleiner Ersatz, damit im Stadtzentrum doch noch so etwas wie Weihnachtsstimmung entsteht. Hinter der Installation der Krippe stehen Mitglieder der Grenchner Kirchen, die sich sonst jeweils beim Weihnachtsmusical anlässlich des Weihnachtsmarktes engagieren.

«Auch das Weihnachtsmusical konnte nun schon zweimal nicht aufgeführt werden», erklärt Beatrice Kolman. Sie engagiert sich zusammen mit weiteren Helferinnen und Helfern an der diesjährigen Weihnachtsaktion auf dem Grenchner Marktplatz. »Wir möchten dennoch die Weihnachtsbotschaft unter die Menschen bringen», erklärt sie.

Die Krippe mit einfachen Figuren haben Leute vom Team selber hergestellt und vor gut einer Woche aufgestellt. Die Figuren werden am Abend stimmungsvoll beleuchtet. Ein Plakat erklärt, wer hinter der Aktion steckt und es werden Bilder gezeigt von früheren Weihnachtsmusical-Vorführungen.

Guezli und Weihnachtsgeschichte

Täglich sind zudem Leute der Kirchen vor Ort und verteilen den Passantinnen und Passanten Weihnachtsguezli und einen Text der Weihnachtsgeschichte aus der Kinderbibel. Heute ab 10 Uhr ist ein letzter Einsatz geplant.

Laut Beatrice Kolman von der reformierten Kirche Grenchen-Bettlach wird die Aktion von der Bevölkerung wohlwollend zur Kenntnis genommen. Die Krippe sei dabei vor allem ein Anziehungspunkt für Kinder. «Immer wieder bleiben Leute stehen und betrachten die Krippenfiguren.»

Die Helferinnen und Helfer kommen so ins Gespräch. Bei diesen Begegnungen fällt Beatrice Kolman auf «dass ausländische Mitmenschen im Gespräch sehr interessiert wirken für die Weihnachtsbotschaft.»

Die Krippe bleibt noch bis am Sonntag unter dem Stadtdach stehen. Probleme mit Beschädigungen habe es bisher keine gegeben, hält Kolman fest, auch nicht letztes Jahr, als sie zum ersten Mal auf dem Marktplatz im Einsatz war.