Die Bieler Stadtbehörden haben Sicherheitsmassnahmen getroffen, um einen reibungslosen Ablauf des Bielerseefestes am 31. Juli zu gewährleisten. Das Abbrennen privater Feuerwerke ist verboten, und der neue Uferweg wird für die Öffentlichkeit gesperrt.
Wegen der verschiedenen aktuellen Baustellen (Badhausstrasse, Gymnasien, Beau-Rivage) sowie den Anlagen für «Beachtown» und das europäische Beachvolleyballturnier «Beachmania» gestaltet sich die Durchführung des Bielerseefestes «Big Bang» vom 31. Juli etwas komplizierter. Die Bieler Behörden haben deshalb gemeinsam mit den Organisatoren mehrere Massnahmen beschlossen, um die Sicherheit der zum offiziellen Feuerwerk erwarteten 60 000 bis 70 000 Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten.
Infolge der reduzierten verfügbaren Fläche und der teilweisen Verlegung von Ständen in den hinteren Bereich des Strandbodens wurde darauf verzichtet, eine Fläche für private Feuerwerke einzurichten. Im Gegensatz zu früheren Jahren ist deshalb das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf dem gesamten Gelände des Strandbodens streng verboten.
Seeuferweg gesperrt
Die Gestaltungsarbeiten für den neuen Platz beim Beau-Rivage-Hafen werden rechtzeitig abgeschlossen, damit dieser am 31. Juli für die Bevölkerung offen steht. Hingegen wird der neue Seeuferweg zwischen der neuen Brücke vor dem Ruderclub Etoile und dem Restaurant Capriccio infolge seiner geringen Breite während des Anlasses für die Öffentlichkeit gesperrt. Dasselbe gilt für den Abschnitt ab Beau-Rivage in Richtung Westen. Der Zugang zum Hafen Beau-Rivage muss deshalb zwingend über die Rampe der Neuenburgstrasse erfolgen. Der Uferweg ist jedoch ab dem 1. August für die Öffentlichkeit zugänglich. Die offizielle Einweihungsfeier findet Ende August statt.
Grössere Sicherheit auf Brücken
Auf vielfachen Wunsch im Anschluss an das letztjährige Fest werden auf den Brücken die Fussgängerströme geregelt. Auf der Ziehlbrücke soll eine Abschrankung in der Mitte den Fussgängerverkehr in beiden Richtungen trennen. Ausserdem wird eine angemessene Beleuchtung angebracht, und Mitarbeitende des Polizeiinspektorats werden den Verkehr lenken. Die kleine Brücke über die Schüss ist nur vom Joran-Platz aus in Richtung Strandboden geöffnet, die grössere Brücke kann in beiden Richtungen benutzt werden.
Die städtischen Behörden und Organisatoren empfehlen allen Besucherinnen und Besuchern, für den Weg zum Strandboden die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Velo zu benutzen oder sich zu Fuss zur Veranstaltung zu begeben. Die Unterführung im Hauptbahnhof bleibt deshalb bis 3 Uhr geöffnet. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, wird gebeten, die offiziellen Parkplätze und Parkhäuser in der Stadt und der Umgebung zu benutzen. Es ist mit Verkehrsbehinderungen im gesamten Bereich zu rechnen. Aus Sicherheitsgründen ist das Vingelz-Quartier für den Verkehr gesperrt. Nur Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Bus der Linie 11 dürfen dieses Quartier befahren.
Der Baustellenbereich der Gymnasien ist geschlossen und für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Baustelle an der Badhausstrasse wird so geräumt, dass der Zugang zum See möglich ist. Bei einer allfälligen Evakuation dürfen keine Brücken benutzt werden, und alle Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, das Gelände in Richtung Stadt zu verlassen. (mgt)