Aaremeisterschaft in Grenchen
Kanuten können sich mit Mike Kurt messen

Dieses Wochenende messen sich an der Aaremeisterschaft des Kanu Clubs Grenchen wieder zahlreiche Kanuten. Darunter ist auch Olympiateilnehmer Mike Kurt. In diesem Jahr findet der Anlass bereits zum 41. Mal statt.

Drucken
Immer fest gegen die Archbrücke zu - Teilnehmer am Neuroncup

Immer fest gegen die Archbrücke zu - Teilnehmer am Neuroncup

Zur Verfügung gestellt

Enge Slalompassagen, ein alter Brückenpfeiler und zwischendurch noch Boote, die mit ihren Bugwellen Abwechslung in den Rennparcours bringen. Für so manche Wasserratte wird das Slalomrennen anlässlich der Aaremeisterschaft in Grenchen zur Herausforderung - allen voran für die zahlreichen Kanuneulinge.

Am Anlass, organisiert durch den Kanu Club Grenchen, schnuppern die Jungpaddler oft zum ersten Mal Rennluft.

Nachwuchstalente versus Olympia

Doch nicht nur Kanuneulinge probieren, möglichst fehlerfrei durch den Parcours zu gelangen: «In diesem Jahr ist mit Mike Kurt auch ein Mitglied der Schweizer Olympiadelegation für London am Start», erzählt Yves Schindler, selbst passionierter Paddler und Chef des OK Aaremeisterschaft. «Für die Jungen bieten solche Topathleten jeweils die gute Herausforderung, sich an der Zeit des Vorbildes zu messen», verrät Schindler weiter.

Zusätzlich fahren zahlreiche weitere Kanuten um Medaillen.

Samstag gehört den Plauschpaddlern

Nicht nur Kanuten kommen an der Aaremeisterschaft auf ihre Kosten. Traditionell gehört der Samstag Plauschpaddlern. Am Neuroncup kämpfen Feierabendbierfreunde oder Arbeitskollegen um Ruhm und Ehre. Und schon ab dem Morgen trauen sich Primarschüler aus den Schulhäusern der Umgebung auf die Aare, wenn der traditionelle Schulhaus-Cup ruft. «Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen», so Yves Schindler. Und dieses sieht momentan noch ein Comeback eines kleinen Sommers vor. (mgt)