Flughafen Grenchen
Jugendliche erleben einen ganzen Tag Aviatik

20 Jugendliche profitierten am Flughafen Grenchen von einem Programm des Aero-Clubs der Schweiz. «Young Eagles of Switzerland» ermöglicht ihnen, einen Tag lang Aviatikluft zu schnuppern.

Peter Brotschi
Drucken
Eine Gruppe YES-Teilnehmer mit ihren vier selber noch jungen Piloten (rechts), die sie einen Tag lang in die Welt der Fliegerei eingeführt haben.

Eine Gruppe YES-Teilnehmer mit ihren vier selber noch jungen Piloten (rechts), die sie einen Tag lang in die Welt der Fliegerei eingeführt haben.

Peter Brotschi

Einmal einen Tag lang Aviatikluft schnuppern und selber fliegen können – und dies erst noch gratis? Das gibt es tatsächlich, allerdings nur für Jugendliche. Das Programm YES – Young Eagles of Switzerland – des Aero-Clubs der Schweiz macht dies möglich. In Grenchen nahmen 20 «junge Adler» an den Schnuppertagen teil.

YES, das Programm des Aero-Clubs der Schweiz (AeCS), will den fliegerischen Nachwuchs fördern. Es geht darum, jungen Menschen möglichst einfach einen Tag lang den Zugang in die Welt der Fliegerei zu ermöglichen (siehe Kasten).

«YES» will Interesse wecken

YES, also Young Eagles of Switzerland, wird vom Aero-Club der Schweiz angeboten. Das Programm hat zum Ziel, das Interesse von Jugendlichen an der Welt des Fliegens zu wecken mithilfe von ehrenamtlich tätigen Paten aus der ganzen Schweiz. Der Aero-Club der Schweiz bietet allen Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren die Möglichkeit, kostenlos am YES-Programm teilzunehmen, um dabei alles rund um die Fliegerei zu erfahren und schliesslich selber «abzuheben».

Die Ausführung übernehmen die Vereine des AeCs, die Fluggruppen in allen Teilen der Schweiz. In Grenchen ist die Segel- und Motorfluggruppe Grenchen, die mit der Flugschule Grenchen gleichzeitig eine der grössten Ausbildungsstätten der Schweiz betreibt.

Ausführlich und umfassend

In Grenchen erleben die «jungen Adler» nicht einfach eine Begrüssung, dann rein ins Flugzeug und nach dem Flug eine kurze Verabschiedung. YES ist bei der Flugschule Grenchen ein Tagesprogramm. Nach der Vorstellungsrunde gibt es einen Theorieblock, bei dem erläutert wird, warum ein Flugzeug fliegt und wie es sich steuern lässt.

Hinzu kommt ein Besuch bei der Skyguide auf dem Grenchner Kontrollturm sowie eine ausführliche Einführung in die Flugzeugtechnik und in die Cockpit-Instrumentierung.

Aktiv in die Rolle hineinbegeben

«Wir wollen, dass die Jugendlichen nicht passiv einen Flug erleben. Sie sollen einen ganzen Tag in der Aviatik erleben und sich aktiv in die Rolle eines Piloten hineinbegeben», sagt Willi Dysli, Head of Training der Flugschule Grenchen. «Bei uns ist YES quasi der erste Tag der Pilotenausbildung.»

Dazu gehört auch eine fundierte Vorbereitung des Fluges auf der Navigationskarte. Betreut werden die Jugendlichen durch Piloten, die zwar schon eine gute Erfahrung haben, aber vom Alter nicht allzu weit von ihren Schützlingen entfernt sind.

Flug über die Juraseen

Nach dem halben Tag der Einführung- und Vorbereitungsarbeiten wurde der Flug Wirklichkeit. Die Jugendlichen wurden in Gruppen zugeteilt und gingen mit ihren jungen Piloten auf die Reise. Damit jeder YES-Teilnehmer selber mal einen Flug auf dem Pilotensitz erleben konnte, wurde ein Dreieck geflogen.

Mit vier viersitzigen Maschinen führte der Flug zuerst nach Bressaucourt bei Pruntrut, dann nach Neuchâtel-Colombier und zurück nach Grenchen. Der Flug über den Jura und über das Seen-Trio von Biel, Neuenburg und Murten bot ein wunderbares Landschaftserlebnis.

Jugendliche waren begeistert

Und die Begeisterung war bei den Jugendlichen gross: «Am YES-Tag konnte man die Fliegerei nicht nur sehen und hören, nein, wir waren mittendrin», sagt der 14-jährige Sebastian Koller, der eigens für den Schnuppertag aus dem thurgauischen Illhart nach Grenchen kam. «Wir konnten das Fliegen buchstäblich an unseren eigenen Händen fühlen. Es war unglaublich, so nahe an der Fliegerei und am Pilotenberuf zu sein.»