Am Samstagmorgen war die Jubla in ganz Bettlach unterwegs. Acht Jugendliche halfen älteren Menschen eine Stunde lang.
Fleissig arbeiten drei Jugendliche im Garten von Pia Vogt und erledigen die Aufgaben, die die Pensionärin für sie bereithält. Von Blumen schneiden über «Rüebli» ernten bis hin zum Himbeerstrauch zurückstutzen, es gibt einiges zu tun in der knappen Stunde, in der die jungen Helfer anwesend sind. Pia Vogt ist dankbar über die Unterstützung, die sie durch die Jungen erfährt. «Ich bin froh, dass sie mir helfen, und finde es eine gute Sache, dass sie den älteren Menschen zur Hand gehen», sagt Vogt. Durch das Pfarreiheft habe sie zuerst durch die Aktion «Angel Force» erfahren und anschliessen während des Gottesdienstes noch einmal. Die Hilfe der Jungs und Mädchen, die am Samstagmorgen in ganz Bettlach unterwegs waren, diente dabei einem guten Zweck.
Bekanntlich geniessen Jugendliche nicht immer den besten Ruf. Saufgelage, Gewalt und Littering sind nur einige der Clichees. Auch Pia Vogt hat schon den einen oder anderen Zwischenfall erlebt. Meistens handelte es sich dabei um Ruhestörungen. Es gab aber auch schon unappetitlichere Sachen wie das öffentliche Verrichten der Notdurft. «Inzwischen ist es aber schon deutlich besser geworden», erklärt die gebürtige Tessinerin. Sowieso kämen solche Situationen meistens nur an speziellen Anlässen vor.
Um solchen unschönen Erfahrungen entgegenzutreten, wurde von verschiedenen Jugendorganisationen die schweizweite Aktion «Angel Force» ins Leben gerufen, damit das Image der Teenager wieder in ein besseres Licht gerückt wird. Bei diesem Vorhaben werden im ganzen Land Kinder und jungen Erwachsenen zu «Engeln», indem sie ihre, meist älteren, Mitmenschen rund eine Stunde lang tatkräftig unterstützen. An der diesjährigen Aktion, die zwischen dem 3. und 8. November stattfand, machten acht Kantone und rund 3000 Teilnehmer mit.
Eine Organisation, welche jedes Jahr wieder mit dabei ist, ist die Jungwacht Blauring, der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz. Deshalb waren am Samstag in Bettlach 10 Jugendliche der «JuBla Bettlä» mit viel Engagement unterwegs. Wir sind dieses Jahr zum dritten Mal dabei, erklärt Rebecca Martucci, welche die Einsätze in Bettlach koordiniert. Insgesamt sind rund acht Aufträge für die Bettlacher Kids eingegangen. Nebst der Gartenarbeit halfen die «Engel» zum Beispiel beim Geranienkistenausräumen, Büchergestelleabstauben, oder spielten auch einfach Gesellschaftsspiele mit den älteren Leuten.
Inzwischen sind im Garten von Pia Vogt sämtliche Aufgaben erledigt. Selbst die Einfahrt wurde noch picobello vom Laub befreit. Zum Dank gibt es für die eifrigen Helfer einen «Zuestupf» zum Taschengeld sowie eine kühle Erfrischung. Der selbst gemachte Süssmost schmeckt den Jugendlichen besonders gut.