Musikschule Grenchen
Jubiläumskonzert der Musikschule Grenchen vereinte die Generationen

Das Konzert anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums ging ein wenig anders über die Bühne, als die normalen Konzerte. Es traten nicht nur Musikschüler sondern auch Ehemalige auf und trugen ihre Stücke vor. So reichte die Alterspanne von 7 bis zu 70 Jahren.

Nadine Schmid
Drucken
Quartett mit Perkussionsbegleitung
8 Bilder
Das "Generationenkonzert" im Zentrum Bachtelen Grenchen stand im Zeichen des 100-Jahre-Jubiläums der Musikschule
Zu zweit am Flügel
Jugend musiziert
Ensemble mit Kindern und Erwachsenen
Blockflötenensemble Da Capo
Die Kinder musizierten konzentriert
Bläsertrio

Quartett mit Perkussionsbegleitung

Musikschule Beim alljährlichen Februarkonzert der Musikschule Grenchen im Kinderheim Bachtelen geht es darum, miteinander zu musizieren: In einer Gruppe spielen ist schwierig, denn es ist unerlässlich auf die Mitmusizierenden zu hören.

Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums der Musikschule Grenchen ging das Konzert jedoch ein wenig anders über die Bühne: Es vereinte mehrere Generationen, der jüngste Teilnehmende war sieben Jahre alt, der älteste 70. Nicht nur Musikschüler, sondern auch Ehemalige und andere begeisterte Musikanten trugen die abwechslungsreichen Stücke im gut besuchten Girard-Saal vor.

So konnte das Publikum Melodien von Klavier, Blas-, Saiten- und Streichinstrumenten lauschen. Der Abschluss bildete das achtköpfige Blockflöten-Ensemble «Da Capo» unter der Leitung von Kathrin Nünlist mit der Playford-Suite (E. Silcocks).

Alle Musizierenden spielten mit viel Freude und Konzentration. Nach dem Konzert tauschten sich die Anwesenden rege im vom Förderverein der Musikschule organisierten Apéro, aus.

Das Generationenkonzert gehört zum Motto, das die Musikschule im Jubiläumsjahr verfolgt: Nämlich, dass «Klein» und «Gross» zusammen Musik macht. Mehrere Anlässe sind dazu geplant.

Der Höhepunkt ist das Konzert vom 9. November, bei welchem Musikschule und Stadtorchester gemeinsam auftreten werden. Ehemalige Musikschüler (Bläser und Streicher) sind eingeladen mitzumachen. Melden können sie sich beim Stadtorchester oder der Musikschule.