Leuzigen
Jodlerklub zeigte, wie sich Motoren mit Gesang verbinden lassen

Wenn der Jodlerklub Burgwäldli am Bettag zur Sichlete einlädt, dann kommen die Liebhaber mit ihren alten Fahrzeugen von weither nach Leuzigen.

Daniela Deck
Drucken
Kevin von Burg aus Bettlach in der Uniform eines amerikanischen Fallschirmgrenadiers am D-Day. Fotos: Andreas Toggweiler

Kevin von Burg aus Bettlach in der Uniform eines amerikanischen Fallschirmgrenadiers am D-Day. Fotos: Andreas Toggweiler

Diesmal standen Militärfahrzeuge auf dem Programm. Rund drei Dutzend, vom Willys Jeep «Little Betty» bis zum Saurer 6DM Allzwecktransporter, waren mit und ohne Tarnnetze bei der Alten Post zu bestaunen.

Jedes Auto hat seine eigene Geschichte. So habe Peter Ziörjens schattenschwarzer Willys Jeep von 1954 einst dem Bundeshaus als Schneepflug gedient. «Als ich ihn für 250 Franken kaufte, war er eine Ruine», erzählt der Oberländer aus Zweisimmen. «Ich habe ihn originalgetreu wieder hergerichtet, denn zum Glück gibt es für diese Jeeps noch genügend Ersatzteile. Jetzt zeige ich ihn gern an Militärschauen. Sonst fahre ich nicht damit, diese Jeeps haben einen brutalen Benzinverbrauch.»

Fritz Eberhard «Steifridu» aus Schnottwil ist mit dem Saurer 4-MH gekommen, der einst auf dem Waffenplatz Sitten im Dienst stand und heute einem Freund gehöre. «Er will das Auto verkaufen, denn wir sind schon älter. Das Artilleriefahrzeug ist herrlich zu fahren», schwärmt Eberhard.

Stefan Schumacher hat dafür gesorgt, dass sein Willys Jeep von 1954 alle Blicke auf sich zieht. Auf der Motorhaube hat er Ausrüstungsgegenstände alliierter Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg von der Granate bis zur Provianttasche drapiert. Er selbst trage die Uniform eines britischen Fallschirmjägers, erzählt der Balsthaler. «Ich finde es schade für die Zuschauer, wenn nur die Autos dastehen, ohne Zubehör.» Wegen der unbefestigten Auslegeordnung verzichtete Schumacher auf den Umzug. Um 14 Uhr reihen sich die meisten Fahrzeuge in den Corso ein und knattern durchs Dorf.

Die richtige Entscheidung

Neben der Ausstellung lief es im Festbetrieb rund. Der Jodlerklub Burgwäldli sang im Festzelt und das Leuziger Handörgeli-Trio unterhielt die Leute bei Kaffee und Kuchen in der Gemeindehalle. Jodlerklubpräsident Markus Schwab ist mit der Sichlete sehr zufrieden: «Die Stimmung war toll, ebenso die Unterstützung durch unsere Sponsoren. Mit dem Wetter hätte es schlimmer kommen können. Genau am Umzug schien die Sonne.» Schwab, der selbst ein ausgedientes Militärauto besitzt, ist überzeugt: «Es hat sich gelohnt, nach vier Jahren wieder eine Ausstellung für alte Militärfahrzeuge durchzuführen.»