Grenchen
Jetzt beginnt für fast 500 Kinder der Grenchner Ferien(s)pass

Die Vorfreude auf den Grenchner Ferienpass hat den Höhepunkt erreicht und die Tränen der Enttäuschung über nicht zugesprochene Kursplätze sind längst getrocknet. Am Montag geht es für 478 Kinder los.

Daniela Deck
Drucken

Grenchner Tagblatt

Seit dem 30. August hat das vierköpfige Ferienpass-Team beim Netzwerk Grenchen alle Hände voll zu tun. Dann begann die Anmeldefrist für das jährliche Herbstferienvergnügen. Vorgesehen waren 122 Kurse, von denen 116, in 62 Sparten, durchgeführt werden. Wie immer waren manche Angebote, kaum aufgeschaltet, bereits überbucht. Dazu gehören die Besuche bei Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr, die Tierkurse mit Pony und Hund, aber auch eine Neuheit, die letztes Jahr zum ersten Mal stattfand – die Cocktailkurse.

Neue Kurse für die Kinder

Cocktailkurs-Anbieterin Edith Mettler hat auf das Echo reagiert und spontan Kurse nachgemeldet. Übrigens bietet sie heuer auch Kurse in der Sparte «Basteln» an, «kreativ mit Klebefolie» und die Fertigung «modischer Taschen». Anders als letztes Jahr, als die Cocktails im Eusebiushof gemixt wurden, finden die Angebote diesmal an ihrer Heimadresse am Rehweg statt. «Unsere ausgebauten Kellerräume bieten sich dafür an. Zudem ist der Wald in der Nähe. Er liefert Rohstoffe für die Folien», erklärt die Kursanbieterin.

Mettler kann nicht begreifen, warum nicht mehr Anbieter flexibel Stunden nachmeldeten. Spätestens beim Anmeldeschluss am 8. September erfuhren sie, ob eine Warteliste bestand. «Die Enttäuschung bei den Kindern ist riesig, wenn sie ihre Wunschkurse nicht besuchen können, besonders bei den Jüngeren, für die es nicht so viele Angebote gibt.»

Schwingkurs ist ausgebucht

Sie ist sich bewusst, dass das nicht überall möglich ist. So kann man im Stall weder zusätzliche Pferde hervorzaubern noch geschultes Personal. «Doch bei den Bastelkursen sollte das möglich sein.» Zumindest eine Anbieterin teilt das Anliegen von Mettler. Yvonne Hänni hat bei der «Schmuckgestaltung» spontan einen zweiten Kurs angehängt.

Ferienpassorganisatorin Katrin Vollenweider ist überzeugt, dass der Aufruf nach mehr Kursen für 5- und 6-Jährige langsam Früchte trägt. So hat ein langjähriger Renner, Radio 32, zum bisherigen Kurs erstmals einen für die Kleinen angeboten. Noch ist dieser nicht ausgebucht. «Vielleicht müssen sich die Kindergärteler erst daran gewöhnen.»

Stark vertreten ist die Sparte «Sport». Vom Boxen, über Aikido und Strassenhockey bis zum Tennis ist alles zu haben. Das Interesse ist unterschiedlich gross. Anders als letztes Jahr ist der Schwingkurs ausgebucht. «Vielleicht hängt das mit dem Eidgenössischen diesen Sommer zusammen», sagt Vollenweider.

Weitere Besucher willkommen

Dauerbrenner sind die Koch- und Glaskurse. Letztere zeigen, dass die am Grenchner Ferienpass beteiligten Dörfer auf der anderen Seite der Kantonsgrenze ebenfalls erfolgreich Kurse anbieten. So reisen die Kinder nach Leuzigen, um Briefbeschwerer zu fabrizieren. Teilnahmeberechtigt sind die Schülerinnen und Schüler von Grenchen, Bettlach, Selzach, Lommiswil, Arch, Leuzigen und Rüti.

Am 13. Oktober, steht der Theaternachmittag im Parktheater auf dem Programm. Das Reisetheater Zürich spielt den «gestiefelten Kater». Mit dem Ferienpassausweis ist der Eintritt gratis. Weitere Besucher sind willkommen. Sie zahlen an der Tageskasse.