Startseite
Solothurn
Grenchen
Im Parktheater Grenchen fand die erste Versammlung des «Bürgerforums» statt. Der Initiant Elias Meier regte die Personen dazu an, Diskussionen zu führen und Ideen zu teilen.
Zwar kamen «nur» 30 Personen zur ersten Versammlung des Bürgerforums im Parktheater, diese aber umso motivierter. Initiant Elias Meier, der seine Moderation auf ein Minimum beschränkte, erklärte das Vorhaben: Diskussionen führen in Gruppen über die Themen, die einem auf der Seele liegen, unter den Fingernägeln brennen, am Herzen liegen.
Grenchnerinnen und Grenchner sollten ein offenes Gespräch miteinander führen können. Gekommen waren Interessierte jeden Alters, bei einem eher höheren Durchschnittsalter. Die Politik glänzte durch Abwesenheit: Vom Gemeinderat war als einziger Daniel Hafner von der SP anwesend.
Die Gruppen-Diskussionen drehten sich um das schlechte Image, das Grenchen seit einiger Zeit hat. Ein Image, das durch den SRF-Dok-Film verstärkt wurde. Manche stellten sich die Frage: Hat uns dieser Film einen Spiegel vorgehalten? Sind wir tatsächlich so «schlecht»? Was kann man dagegen tun? Die Stadt werde ohnehin schlecht vermarktet und die Verwaltung funktioniere auch nicht, wie sie sollte.
Andere diskutierten, was Grenchen fehlt, beispielsweise erschwingliche Probelokale, Möglichkeiten für Vereine, Konzerte zu geben, aufzutreten. Viele Gespräche drehte sich auch darum, wie eine Veränderung vonstattengehen sollte, ob von oben verordnet? Oder von unten als Reifungsprozess? Transparenz – ein wichtiger Punkt in manchen Diskussionsrunden.
Insbesondere in der Verwaltung als problematisch erachtet, oder in der Finanzpolitik. Wo geht die Reise hin, wenn das Geld fehlt? Und nicht zuletzt: Wie kann man mitgestalten, ohne gleich Teil der bestehenden Strukturen werden zu müssen oder diese zu bemühen? Oder geht das nicht anders? Sind die von der Stadt lancierten Kompass-Workshops der Weg?
Es gab positive Stimmen, die dazu aufriefen, mehr Selbstbewusstsein zu zeigen, Initiative zu zeigen, statt zu jammern und zu klagen. Die Identifikation der Einwohner mit ihrer Stadt müsse gestärkt werden, auch im kleinen Kreis. Meier zeigte sich positiv überrascht über die Qualität der Gespräche. Man beriet sich auch über die Form des Bürgerforums, ob man als Verein oder Interessengemeinschaft auftreten wolle. Der Name wurde diskutiert, «Forum Grenchen»?