Schule
In Grenchen werden zum neuen Schuljahr 142 Erstklässler und 149 Kindergärteler begrüsst

Am Montag hat für 1555 Schülerinnen und Schüler in Grenchen der Schulalltag (wieder) begonnen.

Andreas Toggweiler
Drucken
Die Jüngsten werden von den Sechstklässlern mit einer Sonnenblume begrüsst.

Die Jüngsten werden von den Sechstklässlern mit einer Sonnenblume begrüsst.

Andreas Toggweiler

So auch im Schulhaus Halden, wo sich die Schüler jeweils zum Schulbeginn auf der grossen Freitreppe versammeln und die Kindergartenkinder und Erstklässler in einer kleinen Zeremonie begrüssen. Die 346 versammelten Schülerinnen und Schüler boten jedenfalls einmal mehr ein eindrückliches Bild.

Auch etliche Eltern wohnten der Zeremonie bei. «In den letzten Tagen gab es bei uns zu Hause fast nur noch ein einziges Thema: ‹gell Papi Du kommst mit mir zum ersten Schultag›, wurde ich immer wieder gefragt», schilderte ein Vater die Vorfreude seines Sohnes.

Auf ein interessantes Schuljahr

Nun, am Montag war es soweit. «Die Lehrerinnen und Lehrer haben sich gut vorbereitet, um mit Euch ein interessantes Schuljahr zu erleben», sagte Schulleiter Thomas Mikolasec zu den versammelten Kindern. Die Älteren ermahnte er, wieder etwas an ihren Umgangsformen zu arbeiten und Vorbild für die Jüngeren zu sein. «Im Schulhaus grüssen wir einander.»

Den Newcomern, die zuunterst sassen, stellte er den Aufstieg in Aussicht: «Nächstes Jahr sitzt dann Ihr eine Stufe höher und begrüsst die neuen Schüler.» Dies geschah auch diesmal mit einem «Willkommens Rap» aus den Kinderkehlen. Anschliessend überreichten die Sechstklässler den Jüngsten eine Sonnenblume und auch die 13 neuen Lehrerinnen im Schulhaus konnten eine in Empfang nehmen.

Auch in den anderen Grenchner Schulhäusern fanden ähnliche Events zum Schulstart statt. Laut Gesamtschulleiter Hubert Bläsi steht dieses Schuljahr im Zeichen der Einführung des neuen Lehrplans und der Erweiterung des Schulhauses Kastels. Dort müssen einige Klassen während des Schulhausumbaus in ein Provisorium umziehen.

Bläsi gibt für das neue Schuljahr folgende Statistik bekannt: Insgesamt besuchen 1555 Schülerinnen und Schüler (SuS) die Grenchner Volksschule, die als grösste Schule des Kantons gilt.

296 Buben und Mädchen sind im Kindergarten, davon 149 neu. 142 SuS beginnen in der ersten Klasse. Zurzeit unterrichten 189 Lehrerinen und Lehrer an der Grenchner Schule, davon sind 28 Männer.