«Back to the Fifties»
In Grenchen holt man die 50er wieder hervor

Das dreitägige Grenchner Fest unter dem Motto «Back to the Fifties» ist bis jetzt ein Riesenerfolg. Tausende machten die Innenstadt zu einer grossen Festhütte. Heute folgt der Showdown.

Oliver Menge
Drucken
Stilechte cupcake-Verkäuferinnen
39 Bilder
Uhrenatelier Rebekka Meier
Publikum 2
Was sind das bloss für Scheiben?
Hüpfburg an der Chinderolympiade der SWG
Lunapark für die Kleineren
Sackgumppen
Schminkecke
Publikum
Octopus
Flipperkasten.
Modeshow mit 50er Elementen
Neue Stile
Modeshow
Unterwäsche von Silhouette
Junge Mode
Das Publikum ist gebannt
und kritisch
Frisuren von Aurelio
Finale der Modeshow am Freitagabend
Lunapark
Gewerbeausstellung
Grenchner Feuerwehr und Maeglis spannen zusammen
Dem Kleinen gefällts auf dem Töfftöff der Mobiliar.
Die Freunde alter Motorräder sind mit stilechten Motto Guzzi angereist.
Raritäten: Norton Sport, Jahrgang 1959 der Freunde alter Motorräder
Feine Drinks von der dropa Drogerie Arnold im Gewerbezelt
François Scheidegger erhält neuen Look mit Elvis-Tolle
François Scheidegger erhält neuen Look mit Elvis-Tolle
C.A.P. mit Gast
C.A.P. mit Gast auf der Bühne
Linedancer mischen mit
Das zahlreich erschienene Publikum
Das Lindenhausteam hat sich entsprechend gestylt
Grenchner Fest 2016
Die Brockenstube der Gemeinnützigen Gesellschaft legte ihre offizielle Eröffnung auf das Grenchner Fest
Der nostalgische Gemüsemarkt Freitagmorgen an der Solothurnstrasse
Ein Selfie vom Fest

Stilechte cupcake-Verkäuferinnen

Oliver Menge

Wer gedacht hätte, das Grenchner Fest sei nach der letzten, verregneten Ausgabe totgesagt, der irrte gewaltig. Und wer zudem meinte, in Grenchen sei ja sowieso nie was los (ja, ihr lieben Solothurner ...), der unterlief gleich nochmals einem grossen Irrtum. Denn für das dreitägige Stadtfest hat man sich wirklich ins Zeug gelegt.

Organisationskomitee, Gewerbler, Beizer, Vereine und Schausteller gaben sich grosse Mühe – und man hat reüssiert. Angefangen beim Schaufensterwettbewerb, der von einer fachkundigen Jury unter der Leitung einer 50er-Jahre-Spezialistin – Stadtschreiberin Luzia Meister – beurteilt wird. Diese zeigte sich übrigens sehr erfreut darüber, dass viele Geschäfte ihre Schaufenster einfach so entsprechend gestaltet hatten, ohne am Wettbewerb teilzunehmen.

Über die Gewerbeausstellung bis zum vielfältigen Foodangebot in den verschiedenen Festbeizen und zum stilechten Musikprogramm auf der Bühne: Grenchen zelebriert seine Blütezeit. Beim Publikum kommt das gut an: Tausende waren schon Freitagabend bis in die frühen Morgenstunden und Samstags tagsüber auf der Gasse, viele Leute auch im Stil der Fifties gestylt.

Pettycoats, Lederjacken, knallrote Lippen. Nach der vielbeachteten Modeshow diverser Boutiquen und Geschäfte gehörte die Bühne unter dem Stadtdach Freitagnacht den Livebands C.A.P. und Light Food unplugged – Cowboys und Cowgirls demonstrierten vor der Bühne den passenden Linedance.

Einen neuen Style erhielt Stadtpräsident François Scheidegger, dem professionell eine Elvis-Tolle verpasst wurde – sehr zum Gefallen seiner Frau, übrigens. Das präsidiale Paar besuchte am Samstagmorgen die offizielle Eröffnung der Brocante der Gemeinnützigen Gesellschaft an der Marktgasse – gleich auf der anderen Strassenseite konnte man Motorräder aus den 50ern bestaunen, darunter wirkliche Raritäten, wie zwei Norton Sport, Jahrgang 1959.
Auf dem SoBa-Parkplatz fand gestern Samstag auch die beliebte SWG-Chinderolympiade statt, mit grosser Hüpfburg, Kinderschminken und vielen Spielen und Wettbewerben für die Kleinen.

Heute Sonntag geht es weiter im Programm, mit einer Jazz-Matinee, Rockabilly, Rock’n’Roll Danceshow, VW-Käfer- und Vespatreffen. Dazu Museumsführungen im Kultur-Historischen Museum, Lunapark und vieles mehr.