Wenn jemand kommt mit der Behauptung, in Grenchen sei nichts los, dann bleibt nur noch Kopfschütteln. Am vergangenen Wochenende hat es nur so «gräblet» vor kulturellen und sportlichen Veranstaltungen und diese Woche geht es im selben Stil weiter.
Das Freilichtspiel «Näbu» ist am Wochenende erfolgreich gestartet und wird bis zum 18. Juli noch 12 weitere Male aufgeführt. Nächste Vorstellung ist am Donnerstag. Im Schatten des Freilichtspiels – und auf dessen Bühne – hat auch das Kinderfreilichtspiel «Die rote Zora» des Kindertheaters Blitz vor ausverkauften Rängen (160 Plätze) seine Premiere gehabt. Wie die Veranstalter mitteilen, ist auch die dritte Aufführung vom kommenden Samstag bereits ausverkauft.
Das Stadtzentrum stand hingegen am Wochenende vor allem im Zeichen der italienischstämmigen Bevölkerung, welche während zweier Abende den Marktplatz mit kulturellen Veranstaltungen belebte. Am Sonntag gings gleich weiter mit dem Grenchenberglauf. Nicht zu reden von den Fallschirmspringern, welche dank ihrem gastierenden pinkfarbigen Spezialflugzeug im doppelten Dutzend auf die Stadt niederregneten.
Das eher kühle Wetter verlangte von den Festspiel-Besuchern entsprechende Kleidung, den sportlichen Leistungen war es hingegen zuträglich.
Auch die Pferde am Concours des Reitsportzentrums fühlten sich bei diesen Temperaturen wohl.
Das Begegnungsfest von «Granges Mélanges» schliesslich ging am Samstag über die Bühne des Eusebiushofs.
Der Fussball bleibt König
Berglauf-Schweizer-Meisterschaften hin, Reiterspiele her. In Grenchen ist noch immer der Fussball König. Nicht nur wegen der Gründungsversammlung des neuen FC Grenchen. Die ganze Stadt steht diese Woche im Zeichen des Plausch-Fussballs.
Los gings am Wochenende mit dem Schülerturnier des FC Wacker. Aus der ganzen Region nahmen über 40 Mannschaften verschiedener Schulen in allen Altersklassen teil. Vom ersten Anpfiff an wurde leidenschaftlich um jeden Ball gekämpft.
1. Kat. «Champions Fussball»
2. Kat.: Wilde Kerle
3. Kat.: CR 7
4. Kat.: «Ballelona»
5. Kat.: «Chipmenks»
6. Kat.: «FC Fussballkönige»
7. Kat.: «FC Batinga»; die Kategorien entsprechen den Schuljahren.
Am Samstag wurden die Gruppenspiele ausgetragen. Am Sonntag waren die Finalspiele. Am Sonntagnachmittag wurde dann die Siegerehrung durch Stadtpräsident François Scheidegger, unter begeistertem Beifall der Schülereltern und anderen Fussballenthusiasten, durchgeführt. Die Mannschaften erhielten tolle Pokale und Einkaufsgutscheine eines Sponsors.
Im Riedernstadion geht es die ganze Woche weiter mit Fussball. Nach Feierabend kicken seit gestern 20 Firmenmannschaften um Ruhm und Ehre und um einen Fairnesspreis. Die Finalspiele sind am Freitagabend ab 17.45 Uhr angesagt. Bier und Bratwurst erwarten die Zuschauer.
Turnier auch im Bachtelen
Schliesslich findet am Mittwoch im Bachtelen der 6. Kidscup statt. Aus einem Freundschaftsspiel zwischen dem Kinderheim Kriegstetten und dem Bachtelen ist ein Turnier entstanden, an dem inzwischen sieben Mannschaften mit 66 Spielern teilnehmen. So die Titelverteidiger vom Schulheim Schloss Erlach, die Wohnschule Dentenberg Worb, die Stiftung Lerchenbühl Burgdorf und das Jugendwohnheim Schosshalde Bern.