Geschäftsschliessung
In der Chäsi Grenchen gab es Schokolade zum Abschied

Es war kein Abschied mit Tränen – mindestens die Fondueevents wird es weiter geben. 20 Jahre lang hat Fred Fischer die Chäsi an der Centralstrasse geführt. Bekannt wurde er durch seine Fonduemischungen und die Fondueevents.

Anna Meister
Drucken
Fred Fischer (3. v.l.) und Geschäftsleiterin Daniela Meister (4. v.l.) mit ein paar ihrer Stammkunden.

Fred Fischer (3. v.l.) und Geschäftsleiterin Daniela Meister (4. v.l.) mit ein paar ihrer Stammkunden.

Anna Meister

In den 20 Jahren in denen Fred Fischer die Chäsi an der Centralstrasse führte hat sich einiges verändert. Die Centralstrasse, früher ein blühendes Shoppingviertel, ist wie ausgestorben. Diese Entwicklung ist Chef Fred Fischer nicht entgangen: «Früher waren hier ein Fischladen, ein Bäcker, ein Blumenladen, man konnte Kleidung kaufen. All diese Geschäfte existieren heute nicht mehr.»

Tatsächlich haben sich die kleinen noch existierenden Geschäfte sowie die grossen Detailhändler auf oder unter den Marktplatz verschoben. «Dass Migros, Coop und die Discounter nach unten gezogen sind, hat uns nicht geholfen. Die Leute mögen heute kaum einen Schritt zu viel gehen und wollen alles an einem Ort einkaufen.»

Den Discountern und grossen Händlern will er aber keine Schuld zuweisen: «Am liebsten wäre mir, wenn Lidl, Migros, Aldi und Coop direkt neben meinem Geschäft eröffnet hätten. Dann hätte ich mich auf Käse- und Weinsorten spezialisiert, welche die grossen Händler nicht verkaufen.»

Viele Angebote aus der Chäsi verbilligt angeboten

Langsam leeren sich die Regale, auf alle Käsesorten gibt es einen Rabatt von 20 Prozent, auf einige sogar 50 Prozent. Auch viele andere Produkte aus der Chäsi werden verbilligt angeboten. «Heute haben wir offiziell den letzten Arbeitstag», so Fischer, «nächste Woche findet der Ausverkauf statt.» Fischer wirkt ausgelassen, er bietet ein Apéro und Getränke an, plaudert mit den Kunden.

Alle haben eine neue Stelle

Viele bedauern die Schliessung, doch Fischer meint: «Ich höre ja nicht aus finanziellen Gründen auf, sondern weil ich merke, dass es langfristig nicht mehr rentiert. Der Umsatz ging zurück, das lässt sich nicht leugnen, aber den Gewinn konnten wir die letzten paar Jahre halten. Die Fondueproduktion hat sich innerhalb von acht Jahren verdoppelt. Sorgen muss sich also keiner machen.» Tatsächlich werden seine beliebten Fonduemischungen weiter verkauft.

«Ein ehemaliger Mitarbeiter wird meine Fondues bei der Metzgerei Neuhaus verkaufen.» Geschäftsleiterin Daniela Meister ergänzt: «Auch die Metzgerei Guex wird in Zukunft die Fondues anbieten. Jeder der Angestellten hier hat eine neue Arbeitsstelle gefunden.»

Drei Gästebücher haben sich innerhalb der Jahre angesammelt

Auch seine Fondueevents will Fischer weiter anbieten: «Für einen solchen Event kann man mich immer noch über die Metzgerei Neuhaus buchen.» Und auf diese Events angesprochen, scheint doch eine gewisse Wehmut mitzuschwingen. Im Keller, in dem die Events stattfinden, ist bereits alles für das abschliessende Team-Fondueessen aufgestellt.

«Hier unten hatte ich schon so viele Anlässe. Von Geburtstagen bis zu Businessanlässen mit Kunden wie Julius Bär oder BMC war alles dabei.» Drei Gästebücher haben sich innerhalb der Jahre angesammelt.

Die Kunden bleiben gerne stehen und diskutieren mit Fischer über das Ende des Geschäfts. Eine ältere Dame kommt her, Fischer kennt sie seit er mit der Chäsi angefangen hat. Nachdem die beiden sich ein wenig unterhalten haben, fällt Fischer was ein: «Du hast mir 20 Jahre lang Schokolade geschenkt, heute kriegst du etwas von mir!» Mit diesen Worten reicht er der Frau ein Schokoladenherz und eine Tafel Milchschokolade.