Grenchen
Im Turbinenhaus des Kleinkraftwerkes

An der Wiesenstrasse in Grenchen existiert ein Kleinkraftwerk mit 36 kW Leistung. Die Bevölkerung konnte es am Samstag besichtigen.

Andreas Toggweiler
Drucken
Kraftwerkgebäude an der Wiesenstrasse Kraftwerkseigentümer ist Armin Meier
9 Bilder
So funktioniert das Kleinwasserkraftwerk Grenchen
Wasserführung vom Tunnel zum Kraftwerk und weiter
Gebäude um 1915
Zustand bis 1965
Bau der Rohrleitung
Einlaufwerk
Einbau der Turbine
Wasser nach Turbine

Kraftwerkgebäude an der Wiesenstrasse Kraftwerkseigentümer ist Armin Meier

zvg

Der Grenchner Energieberater Armin Meier hat in den letzten Jahren mehrere hunderttausend Franken in das Kleinkraftwerk investiert. Es wird aus Wasser aus einer Quelle im Grenchenbergtunnel der BLS gespiesen. Dieses wird beim Tunnelausgang gefasst und in einer Leitung zum Kleinkraftwerk geführt, das Strom für etwa 50 Haushaltungen generiert.

"Zurzeit ist die Wassermenge sehr gut, so dass die Turbine auf Vollast fahren kann", erklärte Kraftwerksbesitzer Armin Meier anlässlich des Tages der offenen Tür für die Bevölkerung am Samstag. Zahlreiche Besucher und einige Besucherinnen benutzten die Gelegenheit, um einen Blick ins Turbinenhaus zu werfen, wo Meier die Funktionsweise des Kraftwerkes erläuterte.

Bei Kaffee und Kuchen, Getränken, Bratwurst und einem kühlen Bier liess sich danach trefflich über die Energiezukunft Grenchens, bzw. der Schweiz diskutieren. "Für mich liegt sie ganz klar in der erneuerbaren Energie, insbesondere in der Solarenergie, betont Armin Meier im Video-Interwiew mit dem Grenchner Tagblatt.