Zwinglikirche Grenchen
Im Chinderchile-Gottesdienst den Kindern ein Gefühl von Gemeinschaft vermitteln

In der Zwinglikirche findet monatlich der Chinderchile-Gottesdienst «Zytglöggli» statt. Dabei kamen auch in diesem Monat Kinder mit Mitgliedern ihrer Familie zusammen, um gemeinsam zu feiern. Ein Augenschein.

Nadine Schmid
Drucken
Wenn auf den Kirchenbänken gespielt wird, ist «Chinderchile»-Gottesdienst.

Wenn auf den Kirchenbänken gespielt wird, ist «Chinderchile»-Gottesdienst.

Nadine Schmid

Es ist 9. Uhr. In der Zwinglikirche sind geflochtene Sitzplätze aus Stroh im Kreis aufgestellt. Ein durchsichtiges Wasserbecken steht in der Mitte auf einem blauen Tuch. Wie es der Brauch will, zünden die Kinder für sich zu Beginn des Anlasses eine Rechaudkerze an und legen diese dann vorsichtig aufs Wasser des Beckens. Mit Mitgliedern ihrer Familie sind sie hergekommen, um alle zusammen einen schönen Vormittag zu verbringen und etwas Interessantes zu erleben.

Im Gottesdienst wurden Lieder mit Klavierbegleitung gesungen und zwei Gebete aufgesagt. Dabei bekamen die Anwesenden auch die Geschichte des Regenbogenfisches zu hören. In dieser Erzählung lernt der Fisch mit den wunderschönen, schillernden Schuppen, dass es im Leben wichtig ist, andere zu schätzen und mit ihnen den eigenen Besitz zu teilen.

Passend dazu hatte Monika Brunner, eine der Leiterinnen, einen Koffer mit gebastelten Meerestieren und einem Regenbogenfisch mitgebracht, den die Kinder regelrecht bestaunten. In einem zweiten Teil hatten sie dann auch die Möglichkeit, selber einen Regenbogenfisch aus Karton und Papier herzustellen.

Viel Abwechslung

Der Gottesdienst «Chinderchile Zytglöggli» findet einmal im Monat am Donnerstagvormittag statt und richtet sich an Kinder vor dem Kindergartenalter. Er ist von der reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach organisiert und inzwischen gibt es ihn seit einem Jahr. Obschon der Rahmen des Anlasses immer gleich bleibt, ist viel Abwechslung dabei: Zunächst folgt der Gottesdienst mit Liedern, Gebeten und einer Geschichte und anschliessend ein gemeinsames Znüni und Basteln passend zum Thema der Erzählung.

In der ersten Saison wurde jeweils eine Bibelgeschichte erzählt wie die von den drei Königen oder die von König David. Seit vergangenem August wollte man mit den Kindergeschichten etwas Neues ausprobieren.

Dabei geht es in der «Chinderchile» darum mit den Kindern zu feiern und ihnen das Gefühl von Gemeinschaft zu vermitteln: «Wir wollen den Kindern zeigen, wie schön es ist, gemeinsam zu leben und dass sie in der Welt angenommen werden», erklärt Leiterin Marianne Brunner.

Normalerweise kommen sechs bis zehn Mädchen und Buben an die Veranstaltung. Eine Voranmeldung braucht es keine und es sind Kinder von allen Konfessionen von Grenchen, Bettlach und der Region willkommen. Der nächste «Chinderchile»-Gottesdienst findet am 24. Oktober statt, mit der Geschichte «vom blaue u rote Kärli».