Kommenden Donnerstag öffnet die alle zwei Jahre stattfindende Herbstmesse Büren im Sportpark ihre Tore. Auf über 3000 Quadratmetern präsentieren 58 Aussteller bis Sonntag ihre Produkte und Dienstleistungen.
«Wir können der Bevölkerung einmal mehr eine schöne und interessante Herbstmesse bieten», sagt Anton Engel, Präsident des Organisationskomitees. Er und sein Team haben viel Vorarbeit geleistet: Alle Aussteller wurden im Vorfeld persönlich kontaktiert und angeschrieben. Rund zwei Drittel der Unternehmen und Firmen seien dieselben, wie vor zwei Jahren, ein Drittel komme neu dazu. «Wir haben auch Firmen, welche den Namen oder sogar den Besitzer gewechselt haben und dennoch wieder gerne an die Herbstmesse kommen.» Die Besucherinnen und Besucher dürfen mit einem grossen Branchenmix rechnen, von der Automobil- bis zur Zeitungsbranche ist alles vertreten. «Voraussetzung für die Teilnahme an der Bürener Herbstmesse ist die Mitgliedschaft in einem Gewerbe- oder KMU-Verein», erklärt Pius Leimer, Sekretär und Verantwortlicher für die Administration. Früher war die Mitgliedschaft im Handwerker- und Gewerbeverein Büren zwingend, aber bereits vor zwei Jahren hat man diese Voraussetzung auf die umliegenden Gewerbevereine ausgedehnt, sodass auch Lengnauer, Pieterler und weitere regionale Betriebe teilnehmen können.
Donnerstag werden «hohe Gäste» erwartet, gleich zwei Regierungsräte geben sich die Ehre: Christoph Neuhaus, Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektor des Kantons Bern, und Christian Wanner, Finanzdirektor des Kantons Solothurn, werden gemeinsam das Band durchschneiden. Beide Regierungsvertreter haben eine enge Beziehung zur Region Büren.
Auch Bürens Gemeindepräsidentin Claudia Witschi und Jürg Simmen, Vizepräsident der Berner KMU, Landesteil Biel-Seeland werden Grussbotschaften ausrichten. Die Eröffnung, zu der sich so viele Behördenmitglieder wie noch nie angemeldet haben, wird durch die Stadtmusik begleitet. Anschliessend findet ein Rundgang durch die Messehalle statt.
Viel Platz und breite Durchgänge
«Unsere Herbstmesse ist auch aus einem einfachen Grund beim Publikum beliebt: Wir haben viel Platz, breite Ein- und Durchgänge. Auch wenn viel Volk die Messe besucht, wird es nie unangenehm eng bei uns», sagt Engel. Die Herbstmesse werde wieder während vier Tagen zum Treffpunkt der Bürener Bevölkerung, ist Leimer überzeugt. Auch die von Claude und Bea Bigler geführte Festwirtschaft werde sicherlich wiederum ein Erfolg – «wenn die Leute auch nicht mehr so lange hängen bleiben, wie in früheren Jahren», meint Engel schmunzelnd. Das habe sich aber generell verändert. Aus diesem Grund verzichte man auch auf ein musikalisches Programm in der Festwirtschaft.
Rahmenprogramm gibts aber trotzdem: Boutique Barbara führt täglich eine Modeshow durch. «Die Models sind Leute wie du und ich und zeigen Mode für jedermann», erklärt Leimer. Am Donnerstag findet die Modeshow um 19 Uhr statt, Freitag und Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 15 Uhr.
Auch spezielle «Gastaussteller» werden ihre Dienstleistungen vorstellen, so zum Beispiel die Kantonspolizei Bern, die ein Schwergewicht auf das Thema Fahrraddiebstahl legt.
Öffnungszeiten vom 25. bis 28. Oktober 2012: Donnerstag: 17 bis 22 Uhr, Freitag: 16 bis 22 Uhr, Samstag: 12bis 22 Uhr, Sonntag: 10 bis 17 Uhr.