Grenchen
Illegales Glücksspiel: Polizei beschlagnahmt Laptops und Computer

In Grenchen haben am Montagabend Mitarbeiter der Kantonspolizei Solothurn und der Stadtpolizei Grenchen fünf Lokale wegen Verdachts auf illegales Glücksspiel kontrolliert. Dabei wurden mehrere Laptops und Computer sichergestellt.

Drucken
Die Polizei hat mehrere Computer, welche für illegale Sportwetten eingesetzt wurden, sichergestellt (Symbolbild)

Die Polizei hat mehrere Computer, welche für illegale Sportwetten eingesetzt wurden, sichergestellt (Symbolbild)

Keystone

In Grenchen hat die Polizei am Montagabend fünf Lokale hinsichtlich illegaler Sportwetten kontrolliert. In drei von fünf Fällen wurde man fündig. Gemäss einer Mitteilung wurden 30 Personen kontrolliert und in den drei betroffenen Lokalen vier Laptops, drei Computer und ein Drucker sichergestellt.

Laut Bruno Gribi vom Mediendienst der Kapo wurden zwei Restaurants, zwei Clubs und eine Bar kontrolliert. Zwei Lokale befinden sich an der Centralstrasse und je eines an der Maienstrasse, an der Bielstrasse und an der Solothurnstrasse.

An der Razzia war auch ein Mitarbeiter der Schweizerischen Lotterie- und Wettkommission (Comlot) dabei. Drei Lokalbetreiber werden laut Polizeimitteilung wegen Widerhandlungen gegen das Lotteriegesetz angezeigt: eine Frau aus Aserbaidschan, ein Spanier und ein Schweizer.

Laut David Keller, Inspektor bei der Comlot, grassieren zurzeit wegen der Weltmeisterschaft vor allem illegale Wetten auf Fussballspiele. Grundsätzlich seien aber auch je nach Saison andere Sportarten betroffen. «Es geht vor allem ums Zocken mit vorgegebenen Quoten, oft auch live, während ein Spiel im Gang ist», so Keller.

Aktive Solothurner Polizei

Dass Grenchen ein Epizentrum der illegalen Wettszene ist, glaubt Keller nicht. Diese kämen in der ganzen Schweiz vor. Allerdings leiste die Solothurner Polizei überdurchschnittlich gute Arbeit bei der Bekämpfung der illegalen Sportwetten. Laut Bruno Gribi folgt die Polizei immer wieder Hinweisen aus der Bevölkerung, stelle aber auch eigene Ermittlungen an. (at.)