Inlinehockey
IHC Grenchen landet auf dem guten Platz vier in der Tabelle

Nach dem geglückten Aufstieg hat sich der Inline Hockey Club Grenchen in der 1. Liga etabliert. Die Grenchner geniessen nun nach einem guten Start mit 20 Punkten aus 14 Spielen und Platz vier in der Tabelle nun die wohlverdiente Sommerpause.

Rico Candrian
Drucken
Grenchen gegen die Down Shakers Oberbipp, der Schiessende heisst Marco Dick und ist Topscorer von Grenchen.

Grenchen gegen die Down Shakers Oberbipp, der Schiessende heisst Marco Dick und ist Topscorer von Grenchen.

Rico Candrian

Zum Start der Qualifikation traf der IHC Grenchen mit den Down Shakers Oberbipp auswärts auf einen alten Bekannten aus der 2. Liga. Oberbipp war damals der härteste Widersacher der Grenchner gewesen, die Spiele gingen meist knapp aus. So auch in der neuen Saison, wenigstens resultatmässig. Denn Grenchen dominierte die Partie, konnte jedoch nicht wegziehen. Erst im letzten Drittel machte der IHC alles klar, gewann schliesslich mit 11:7 und startete so optimal in die 1. Liga.

Am folgenden Wochenende, das die Grenchner für zwei Auswärtsspiele gegen Tessiner Teams (Paradiso und Cadempino) im Tessin verbrachten, war jedoch schon wieder Schluss mit lustig. Die Grenchner Inliner waren vom Pech verfolgt, mussten auf ungewohntem Belag spielen und die Spiele wurden beide Male vom gleichen, nicht ganz unparteiischen Tessiner Schiedsrichtergespann gepfiffen. Es resultierten zwei unglückliche Niederlagen, gegen Paradiso unterlag Grenchen mit 4:7, gegen Cadempino gar mit 7:137.

Grenchen meldete sich aber eindrucksvoll zurück. Im vierten Auswärtsmatch in Folge bezwangen die Uhrenstädter die Langnau Stars dank einem starken Startdrittel mit 12:8. Nur zwei Tage später durften die Grenchner endlich ihr erstes Heimspiel der Saison absolvieren. Zu Gast war die dritte Tessiner Mannschaft in der Grenchner Gruppe, die Capolago Flyers.

Gegen Capolago bekundete der IHC Grenchen mehr Mühe, als gegen Langnau, doch auch diese Partie konnte Grenchen für sich entscheiden: Nach einer vermeintlich sicheren 5:1-Führung schafften die Tessiner den Ausgleich, knapp zwei Minuten vor Schluss stand es 8:8. Doch da nutzte Grenchen die erst dritte Strafe von Capolago aus, Yannick Erb schoss den IHC zum Sieg und vor allem zu drei wichtigen Punkten.

Siege und Niederlagen

Für die Uhrenstädter folgten danach zuerst zwei Niederlagen, dann zwei Siege, inklusive Revanche an Cadempino vor heimischem Publikum. Zum 10. Saisonspiel kam La Neuveville, das in der Tabelle nach Verlustpunkten auf dem dritten Platz liegt, zu Gast nach Grenchen. Die beiden Mannschaften lieferten sich eine enge Partie mit vielen Strafen, Grenchen lag jedoch nie in Rückstand. Am Ende realisierte der IHC Grenchen einen verdienten 8:6-Sieg, erweiterte seine Siegesserie auf drei Spiele und stiess in der Rangliste auf die Playoff-Plätze vor.

Nach einer unerwarteten Niederlage gegen Gersau hatte Grenchen vor der Sommerpause, zur Kompensation der anfänglichen vier Auswärtsspiele in Serie, drei Heimspiele mit drei Rückspielen auf dem Programm. Als Erste kamen die Down Shakers Oberbipp, gegen die Grenchen das Hinspiel gewonnen hatte. Die Partie war ausgeglichen, Grenchen verlor aber wieder mal unnötig und vor allem wegen zu vielen Strafen. Das folgende Rückspiel gegen Gersau konnten die Grenchner erwartungsgemäss mit 7:5 für sich entscheiden.

Der letzte Gegner vor der Sommerpause waren die Oensingen Roadrunners, laut Captain Kevin Müller die spielerisch stärkste Mannschaft. Und so sah es dann auch aus: Oensingen zerlegte Grenchen nach einem einigermassen ausgeglichenen Start und ging mit einem 10:1-Sieg wieder nach Hause.

Der IHC Grenchen hat sich aber insgesamt sehr gut in die Liga etabliert und hat gesehen, dass er sehr wohl um die Playoffs mitspielen kann. Die Liga ist sehr ausgeglichen, jeder kann gegen jeden gewinnen und so liegen für Grenchen auch die Playoffs drin. Die vier Gegner, gegen die Grenchen nach der Sommerpause noch spielen muss, haben die Uhrenstädter im Hinspiel allesamt besiegt. Der Vorteil liegt also klar aufseiten der Grenchner.