Grenchen
IBLive 2016 hat die «Erwartungen übertroffen»

Mit 2500 Besuchern kann die IBLive 16 Grenchen einen neuen Besucherrekord verbuchen. Rund 400 Personen mehr als 2014 sind dem Ruf der Industrie gefolgt, darunter auch viele interessierte Individualbesucher.

Drucken
Die Berufsmesse IBLive lockte viele Interessenten an. (Archiv)

Die Berufsmesse IBLive lockte viele Interessenten an. (Archiv)

Hansjörg Sahli

Die Berufsmesse IBLive 16 Grenchen hat die Erwartungen übertroffen. Über 2500 Besuche konnten laut einer Mitteilung der Veranstalter an den vier Standorten gezählt werden. Während der fünftägigen Durchführung gingen bei den vier Firmen Blösch, ETA, DePuy Synthes und Stryker Hunderte von Schülerinnen und Schülern ein und aus.

Das grosse Interesse wird durch die 200 Anmeldungen für einen Schnuppertag zusätzlich unterstrichen.

Vom 26. bis 30. April 2016 lud die Berufsmesse IBLive des Industrie- und Handelsverbandes Grenchen und Umgebung (IHVG) zum fünften Mal Schülerinnen und Schüler in ihre Betriebe ein. An vier Standorten – bei der ETA in Grenchen, der DePuy Synthes in Bettlach, der Stryker in Selzach sowie bei der Blösch in Grenchen waren die Lernenden Gastgeber.

IbL

«Neuer Besucherrekord»

Sie alle liessen sich die offenen Türen nicht entgehen und profitierten von der Möglichkeit, die Berufe LIVE kennen zu lernen und gleich selber Hand anzulegen.

«Das Erfolgsmodell, Schülerinnen und Schüler in die Betriebe einzuladen, hat sich einmal mehr von den üblichen Berufsmessen abgehoben», schreibt OK-Präsident Reto Kohli. «Die Lernenden stellten mit Stolz und Begeisterung die 18 verschiedenen Lehrberufe der Industrie vor und integrierten die Besucher an ihren Arbeitsplätzen – live, auf gleicher Augenhöhe und in gleicher Sprache.»

Die Schnuppertage, für die sich die Jugendlichen an der IBLive 16 Grenchen einschreiben konnten, sind ebenfalls sehr beliebt. Über 200 Vertiefungstage werden die Firmen des Industrie- und Handelsverbandes Grenchen und Umgebung in den nächsten Wochen durchführen. Wie in den Vorjahren gilt das grösste Interesse den Uhrmacherberufen, gefolgt von den mechanischen Berufen und den Logistikern.

Nächstes Jahr in Solothurn

Die IBLive wird abwechslungsweise in Grenchen und Solothurn durchgeführt. So findet die Berufsmesse nächstes Jahr vom 21. bis 25. März 2017 in Solothurn statt. In Grenchen und Umgebung öffnen die Industriefirmen im Frühjahr 2018 wieder ihre Türen.

Für die Durchführung der IBLive 16 Grenchen war die Stiftung des IHVG (Stiftungszweck ist die Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung) verantwortlich. Die Durchführung der Messe erfolgte mit Unterstützung des Kantons Solothurn und der Stadt Grenchen. (rrg)