Startseite
Solothurn
Grenchen
Der Industrieverband Solothurn und Umgebung Inveso zieht zur dritten IBLive-Veranstaltung ein rundum positives Fazit. 200 Lernende aus den 10 teilnehmenden Firmen gaben während fünf Tagen 2500 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern Einblick in die Welt der industriellen Berufe.
Der Fokus der IBLive’17 lag bei «Ausprobieren und Mitmachen». Die 10 Firmen AEK onyx AG, Aeschlimann AG, Fraisa SA, Georg Fischer Wavin, Gewinde Ziegler AG, Carrosserie Hess AG, Itema (Switzerland) Ltd., Schaerer AG, Vogt-Schild Druck AG, und Ypsomed AG konnten während der Veranstaltung 2500 interessierte Besucherinnen und Besucher willkommen heissen und sie die Welt der Industrieberufe erleben lassen.
Das schweizweit einzigartige Konzept der IBLive, das im Jahreswechsel in Grenchen und Solothurn veranstaltet wird, ermöglicht Schulklassen und Individualbesuchern das Erleben von 24 Berufen in der realen Umgebung von Industrieunternehmen. Lernende erklären dabei ihre Berufe, die von der Kauffrau über den Informatiker bis hin zur Polymechanikerin reichen. Und sie ermöglichen den Jugendlichen, selbst mit anzupacken und dabei erste lebendige Berufserfahrungen zu sammeln.
Berufe im Umfeld der Industrieunternehmen gehören nicht zur alltäglichen Erfahrungswelt von Schülern, Lehrern und Eltern. Der Industrieverband Solothurn und Umgebung Inveso will mit der IBLive diese Erfahrungslücke schliessen und damit einen Beitrag zu einem ausgewogenen Berufsfindungsprozess der Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 10. Klasse leisten.
Die IBLive’17 findet ihre Fortsetzung in einer Vielzahl von Schnupperlehren und Berufserkundungstagen. Viele der Lernenden die jetzt ihre Berufe präsentiert haben, werden im Sommer bereits mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abschliessen. Etliche werden ihre Ausbildung an den Berufsmaturitätsschulen, den höheren Fachschulen und den Fachhochschulen fortsetzten.
Die Solothurnische Industrie bietet über 20 000 Arbeitsstellen und über 1000 Lehrstellen an. Mit einem kantonalen Exportvolumen von gut sechs Milliarden Franken leistet sie einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand und zur Infrastrukturfinanzierung des Kantons. Der Grossteil der Industrieunternehmen hat auch die Herausforderung Frankenstärke hervorragend bewältigt und blickt optimistisch in die Zukunft. Die IBlive’18 findet vom 1.-5. Mai 2018 in Grenchen statt. (mgt)