Die Bauarbeiten am Velodrome Suisse in der Uhrenstadt verlaufen planmässig. Jetzt wurden die ersten Parkplätze an der Neumattstrasse vis-à-vis der Badi gesperrt.
Die Bauarbeiten am Velodrome Suisse – der 15-Millionen-Multifunktionshalle in Grenchen – kommen gut voran und verlaufen gemäss dem letzten Newsletter der Stiftung planmässig. Bereits sind erste Konturen des Inneren sichtbar. Was derzeit aber wie eine Rennbahnkurve aussieht, ist lediglich der Zugang zum Innenraum der Halle. Die Eröffnung des Velodrome Suisse ist im April 2013 geplant.
Geburtsstätte einer neuen Generation
Unternehmer Andy Rihs, Präsident des Stiftungsrates, ist überzeugt: «Die Multifunktionshalle - inklusive einer 250 Meter Radrennbahn - ist die Geburtsstätte einer neuen Generation an eidgenössischen Radrennfahrern.» 500 Grundierungspfähle wurden nach dem Spatenstich Ende April auf dem Bauplatz neben dem Fussballstadion Brühl in den Boden gerammt, um den Untergrund für das Velodrome Suisse in Grenchen zu festigen.
Öffentliche Gratis-Parkplätze gesperrt
Ein Grossteil der Bauaufträge wurde gemäss einer Mitteilung der Stiftung an regionale Bauunternehmen vergeben. Mittels einer Livecam ist der Baufortschritt auch online über die Homepage www.velodromesuisse.ch verfolgbar. Soeben wurden auch die ersten Parkplätze vis-à-vis der Badi gesperrt –angesicht des Saisonendes keine allzu tragisch Sache. Es muss aufgrund der Bauarbeiten aber noch mit weiteren Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Beim Velodrome selbst werden 120 neue, aber kostenpflichtige Parkplätze entstehen.