Startseite
Solothurn
Grenchen
Der unterhaltsame und bereits zum 21. Mal durchgeführte Feuerwehrwettkampf in Staad lockte 43 Teams aus der Schweiz an.
«Hopp, hopp», feuern die Zuschauer am Feuerwehrwettkampf in Staad die Jugendlichen an. Diese versuchen sich als erste am Posten «Zeig was chasch». Erst klettern und stürmen sie in voller Montur über eine Holzbrücke, dann kriechen sie durch einen pechschwarzen hufeisenförmigen Plastiktunnel, anschliessend winden sie sich durch einen überdimensionierten Würfel voller Feuerwehrschläuche und dann sollen sie mit einer Schleuder Tennisbälle in ein Netz pfeffern.
«Ruhig bleiben», ruft der Equipenchef von BeLoSe (Bellach-Lommiswil-Selzach), wenn ein Ball ins Gras plumpst, statt das Ziel zu treffen. Fünf Dreierteams stellt allein schon die Jugendfeuerwehr BeLoSe. Insgesamt treten am 21. Plauschwettkampf 43 Teams an, Erwachsene und Jugendliche aus der halben Schweiz.
«Attention à la tête», warnt «Schnuri» Rolf Dürrenmatt ein Team aus St-Imier nach einem gewagten Hechtsprung. Schnuri-Kollege Jürg Probst hat derweil am Sandloch-Posten «Carco d’Acqua» eine Menge zu sagen. Hier dürfen die Feuerwehrmannen und -frauen Helm und Stiefel durch Badehose und Schwimmweste ersetzen, doch einfacher ist die Aufgabe, Wasser in die Aare zu tragen, keineswegs.
Dafür umso lustiger, für Zuschauer wie Wettkämpfer. Ein Wettkampfveteran, heuer aufgrund einer Beinverletzung ausser Gefecht, feuert die Kameraden mit seinen Krücken an. Drei Meter neben den wild schwimmenden Feuerwehrteams spielen Kinder am Wasser. Derweil hat sich beim Stand mit der Bauernhof-Glace auf der Strasse eine Schlange gebildet.
Das Gewitter um 17 Uhr am Samstagnachmittag zwingt die Organisatoren erstmals in der Wettkampfgeschichte zum Abbruch. Bis zur Rückkehr von Regen und Sturmböen um 2 Uhr nachts sind die meisten Besucher des Sandloch-Fests, das mit Musik und Tanz, Speise und Trank auf den Feuerwehrwettbewerb folgt, gegangen. Zuvor hatten sie reichlich Gelegenheit, die Vollmondnacht an der Aare zu geniessen.
Rangliste Erwachsene: 1. Flumenthal/ Hubersdorf 1, 2. Därstetten 2, 3. Buchegg 1.
Jugendfeuerwehr: 1. Thierachern Regio 1, 2. BeLoSe 2, 3. Thierachern Regio 2