Gymnaestrada Turner und Turnerinnen aus der ganzen Schweiz sind im Velodrome zu Gast
Wenn die «Swissrings8» an ihrem weltweit einzigartigen achteckigen Schaukelringgerüst ihre turnerische Akrobatik zeigen, ist Spannung und Herzklopfen beim Publikum garantiert. Die besondere Herausforderung für die Turnenden sei, in der Mitte nicht zusammenzustossen, betonen sie in ihrer Programmvorschau. Diese Gruppe aus mehrheitlich Ostschweizer Turnvereinen ist eine von sechs Formationen, die an der Gruppenvorführung im Vorfeld des Weltturnfests Gymnaestrada im Tissot Velodrome am 6. April teilnehmen. Insgesamt werden über 500 Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz ihr Können in jeweils 15-minütigen Blöcken zeigen. Organisator ist der Damenturnverein Grenchen, der den Anlass zusammen mit dem Schweizerischen Turnverband (STV) auf die Beine gestellt hat.
«Die vier Elemente», eine Gruppe aus der Region Zürich, wird eine turnerische Show am Boden und in der Luft zeigen. «Ombra» mit Turnenden aus dem Aargau und Zürich will mit einer tänzerischen Darbietung brillieren. Mit einem Mix von Gymnastik und Tanz hat die Gruppe aus dem Jura und dem Berner Seeland vor, das Publikum vom Wilden Westen in die Berge zu entführen. Die Formation «The Rock» aus dem Aargau verspricht, mit ihrer Turn- und Tanzpower das Tissot Velodrome zum Beben zu bringen. Mit von der Partie ist auch eine Gruppe von sieben Frauen des Damenturnvereins Grenchen, die in der kantonalen Gymnastikgruppe Frauen turnen. Zusammen mit weiteren 64 Teilnehmenden vom Solothurner Turnverband werden sie mit Gymnastik und Aerobic die Geschichte von Alice im Wunderland erzählen und das Publikum mit den fabelhaften Wesen aus dem Wunderland verzaubern.
Die Grenchnerinnen haben bereits vor eineinhalb Jahren begonnen, die Choreografie einzustudieren. Das heisst regelmässiges Üben im Verein, dann einmal monatlich gemeinsames Training in der Gymnastikgruppe, bis auch die letzte Bewegung perfekt sitzt und die Gruppe harmoniert. Dazu kommen an Wochenenden Zusammenzüge mit den anderen Solothurner Gruppen, damit der Wechsel der verschiedenen Darbietungen reibungslos klappt und es beim Einlaufen und Abtreten von der Bühne kein Durcheinander gibt. Einige der Frauen standen seit 1982 an jeder Gymnaestrada, die alle vier Jahre stattfindet, auf der Bühne. Die Frauen sind sich einig, dass man dafür angefressen sein muss, denn der Aufwand ist enorm.
Den Gymnaestrada-Gruppen ebenbürtig ist die Team-Aerobic Gruppe des TV Bettlach, die als Rahmenprogramm auftritt. Die neun Bettlacherinnen trainieren wöchentlich mit viel Ehrgeiz und Herzblut, um an verschiedenen Wettkämpfen Lorbeeren einzuheimsen. Höhepunkt ist jeweils die Schweizer Meisterschaft. Als Vize-Regional- und Kantonalmeister sind die Frauen top motiviert, an die letztjährigen Erfolge anzuknüpfen. Sie empfinden es als grosse Ehre, ihre Choreografie in der Nachbargemeinde in einem hochstehenden turnerischen Rahmen präsentieren zu dürfen.
Nicht zu vergessen ist der Einsatz der über hundert hauptsächlich ehrenamtlichen Helfer- und Helferinnen, die sich bereit erklärten, zum Gelingen beizutragen. Sei dies bei der Ausgabe von Essen und Trinken, im Verkehrsdienst, beim Zusammensuchen und Transportieren von Turnmaterial in der näheren und weiteren Umgebung oder im Vorfeld mit der Organisation, um nur einige der vielen Aufgaben zu nennen.
Sa. 6. April 16.00 Uhr und 20.00 Uhr im Tissot Velodrome Grenchen.
Tickets unter www.gym19grenchen.ch oder im Vorverkauf im Tissot Velodrome