Startseite
Solothurn
Grenchen
Der Gewerbeverband Grenchen lud am Samstag zum traditionellen Apéro mit Eiertütschen unter dem Stadtdach.
Zwischen 10 und 14 Uhr wurde angestossen und manches farbige Ei, das die Staaderin Susanne Stauffer in den letzten Tagen gefärbt und mit Kräutern und Gräsern verziert hatte, ging gewollt zu Bruch.
Hauptthema bei den rund 50 Anwesenden – unter ihnen Stadtpräsident François Scheidegger mit seiner Gattin Veronika mit Kindern, SP-Gemeinderätin Angela Kummer mit Familie und ihrem jüngsten Nachwuchs, Teddy Buser mit seiner Frau Daniela, die eben aus wärmeren Gefilden zurückgekehrt waren, Tony Broghammer von der Raiffeisen und vielen der Anwesenden: das nasse und kalte Wetter. «Nächstes Mal müsste man Glühwein und Fondue servieren», meinten einige, die sich aber die gute Laune nicht verderben liessen.
GVG-Präsident Heinz Westreicher begrüsste die Gäste persönlich, Radio Blitz sorgte mit Evergreens und 80er-Sound für die musikalische Untermalung. Edith Mettler hatte eine Kinder-Malecke eingerichtet und versorgte die Gäste auch mit Kaffee und Kuchen. , die Metzgerei Neuhaus bot Würste vom Grill und wer Lust hatte, konnte bei der Landi im improvisierten Gartencenter einen Blumentopf erstehen und sich so den Frühling auf den Balkon oder in den Garten holen. Welche Überraschung, als der Witihase persönlich auftauchte. Sogar der Stapi erhielt eine Streicheleinheit und die Kinder hatten ihre helle Freude am härzigen Osterhasen. (om)